In Darmstadt befindet sich das Europäische Satellitenkontrollzentrum (ESOC) der Europäischen Weltraumbehörde (ESA), der insgesamt 18 europäische Staaten angehören. Gemeinsam werden Weltraumprojekte für ausschließlich friedliche Zwecke betrieben.
Diese weltweit drittgrößte Anlage steuert und korrigiert sämtliche Umlaufbahnen.
Sie erhalten die Möglichkeit, das Zentrum und die wichtigsten Hauptkontrollräume zu besichtigen. Das Besuchsprogramm sieht auch die allgemeine Einführung in die Aufgaben der ESA/ESOC vor.
Datum, Uhrzeit | 01.02.2020 |
Ende des Termins | 28.02.2020 |
Einzelpreis | 12,00€ |
Ort | ESOC-Zentrum |
Göttin, Teufelin, Puppe, Fetisch, Kindfrau oder wunderbares Traumwesen – die Frau war das zentrale Thema surrealistischer Männerfantasien. Künstlerinnen gelang es oftmals nur als Partnerin oder Modell, in den Kreis rund um den Gründer der Gruppe der Surrealisten André Breton einzudringen. Allerdings zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass die Beteiligung von Künstlerinnen an der Bewegung wesentlich größer war als allgemein bekannt und dargestellt.
Die SCHIRN betont nun erstmals in einer großen Themenausstellung den weiblichen Beitrag zum Surrealismus.
Datum, Uhrzeit | 20.02.2020 17:00 |
Ende des Termins | 20.02.2020 18:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 10.02.2020 |
Einzelpreis | 15,00€ |
Ort | Kunsthalle SCHIRN |
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden gehört seit langem zu den meistbesuchten Theatern in Deutschland. Das vor über 120 Jahren eröffnete Theater, das über 50 Produktionen pro Spielzeit auf den vier Bühnen des Staatstheaters anbietet, gehört zum kulturellen Zentrum Wiesbaden.
Erleben Sie das Hessische Staatstheater Wiesbaden aus einer anderen Perspektive.
Datum, Uhrzeit | 13.03.2020 16:00 |
Ende des Termins | 13.03.2020 17:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 03.03.2020 |
Einzelpreis | 10,00€ |
Ort | Staatstheater Wiesbaden |
Im 19. Jahrhundert geriet die Gesellschaft ideologisch und real in Bewegung – Standesschranken fielen, demokratische Kräfte forderten die Monarchien heraus, und durch Industrialisierung sowie Elektrifizierung entwickelten sich neue urbane Räume und Gesellschaftsschichten. Dies zeigt sich besonders im rasanten Wandel der Bekleidung, vor allem in der weiblichen Mode.
Mehr Informationen erhalten Sie bei der Führung durch die Ausstellung in Frankfurt.
Datum, Uhrzeit | 22.04.2020 17:00 |
Ende des Termins | 22.04.2020 18:30 |
Stichtag, Anmeldungsende | 09.04.2020 |
Einzelpreis | 15,00€ |
Ort | Historisches Museum |
Es war eine bewegte Zeit.
Viele junge Menschen stellten die geltenden gesellschaftlichen Strukturen in Frage – auch die tradierten Geschlechterrollen. Das Private wurde Politisch.
Die autonome Frauenbewegung manifestierte sich.
Mehr Informationen erhalten Sie bei diesem Stadtrundgang.
Der Rundgang startet im frauen museum wiesbaden, wo es bei einer Glas Prosecco Wissenswertes über diese einzigartige Einrichtung zu erfahren gibt.
Datum, Uhrzeit | 24.04.2020 17:00 |
Ende des Termins | 24.04.2020 19:30 |
Stichtag, Anmeldungsende | 14.04.2020 |
Einzelpreis | (Führung mit einem Glas Prosecco) |
Ort | frauen museum wiesbaden |
In diesem Tagesseminar im Hessischen Landtag erleben die Teilnehmerinnen unmittelbar, wie Politik „gemacht wird“.
Nach einer Einführung über die Bedeutung, Informationswege und Aufgaben des Hessischen Landtags, erleben Sie eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne aus live mit. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die frauen- und sozialpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der einzelnen Landtagsfraktionen im Gespräch zu erleben und zu interviewen.
Abschließend lernen Sie das seit April 2008 neu eingeweihte Plenargebäude und die historischen Räume des Stadtschlosses bei einer kundigen Führung kennen.
Datum, Uhrzeit | 27.05.2020 10:00 |
Ende des Termins | 27.05.2020 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 15.05.2020 |
Einzelpreis | (inklusive Mittagessen im Landtagsrestaurant und Kaffee) |
Ort | Hessischer Landtag |