S 16/Kostenfreies Online-Angebot für Frauen: Job und Familie – Herausforderung Care-Arbeit
Was ist Care-Arbeit? Care-Arbeit bedeutet das Sich-Kümmern, Betreuen und Pflegen der eigenen Kinder oder anderer Familienangehöriger wie z.B. Eltern oder Partner*in.
Diese unbezahlte Aufgabe wird traditionell überwiegend von Frauen geleistet und das meist zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit. Für die sogenannten „Kümmererinnen“ entstehen so zahlreiche mentale Herausforderungen, die bewältigt werden wollen und es bleibt selten Raum für die eigenen Bedürfnisse oder Wünsche.
Darüber hinaus wird der Care-Arbeit häufig in unserer Gesellschaft der Charakter von Arbeit abgesprochen und den pflegenden Frauen so mangelnde Wertschätzung entgegengebracht.
Wie können Frauen die Mehrfachbelastung von Beruf und Care-Arbeit gesund bewältigen? Und welche Möglichkeiten gibt es, um mentalen Herausforderungen zu begegnen und nicht „auf der Strecke“ zu bleiben? Diese und weitere Themen werden in dieser Online-Veranstaltung behandelt und die Teilnehmerinnen für einen gesunden Umgang mit sich in ihren verschiedenen Rollen in Beruf und Familie sensibilisiert.
Sie benötigen lediglich einen Computer mit W-Lan und Internetzugang sowie Lautsprecher
Referentin:
Manuela Brehmen, Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.), Fachkraft für
Arbeitssicherheit & Yogalehrerin, Kirchhain
Kooperation:
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Frauenbüro Dreieich
Datum:
Freitag, 19. März 2021, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
Anmeldeschluss:
18. März 2021
Link und Anmeldung zum Online-Angebot: Job und Familie – Herausforderung Care Arbeit:
https://attendee.gototraining.com/r/5200605749574785794
Details
Datum, Uhrzeit | 19.03.2021 17:30 |
Ende des Termins | 19.03.2021 19:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 18.03.2021 |
Einzelpreis | Frei |
Ort | Bürgerhaus Sprendlingen, Clubraum 4 |