Frauen kommen mit der richtigen Einstellung durch die Krise.
Bei Regen sind wenigstens alle Schaukeln frei ☺
Wer wünscht sich nicht, der sprichwörtliche Fels in der Brandung zu sein und immer kreativ mit schwierigen Situationen umgehen zu können. So wie diese Menschen, an denen Druck, Konflikte und schwierige Situationen scheinbar wie Wasser abperlen. Sie blühen stattdessen auf, navigieren durch alle Krisen mit Selbstvertrauen und Sicherheit und wecken dabei bei allen Beteiligten gleichzeitig Optimismus und Tatkraft. Diese resilienten Menschen sehen Krisen und Probleme als interessante Herausforderung und Ansporn. Sie ärgern sich nicht über das schlechte Wetter, sondern freuen sich über die freien Schaukeln im Regen.
Lernen Sie in diesem Workshop Ihre Resilienz auszubauen und zu stärken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch in der Krise Ihre positive Haltung und Gelassenheit bewahren und konstruktive Lösungen für sich und Ihre Lebensthemen finden.
Ihr Nutzen:
Gelassenheit und Souveränität auch in herausfordernden Situationen
• Sie verwandeln belastenden Druck in Energie.
• Sie gewinnen Gelassenheit und Souveränität.
• Sie überstehen widrige Umstände und Kraftfresser jederzeit unbeschadet.
• Mit einer geschärften Wahrnehmung für sich selbst setzen Sie bewusst Grenzen.
Inhalte:
• Die Kraft der eigenen Gedanken
• Unsichtbare Gesetze erkennen und nutzen
• Die stille Beobachterin: ruhig bleiben, gelassen und klar analysieren
• Verantwortung übernehmen, wenn ich mich handlungsunfähig fühle
• Vorgehensweisen und Tipps für schwierige Situationen
• Vertrauen in die eigene Kraft und eine positive, emotional stabile Beziehung zu sich selbst
Datum, Uhrzeit | 11.05.2021 17:00 |
Ende des Termins | 11.05.2021 20:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 28.04.2021 |
Einzelpreis | 30,00€ |
Ort | Berufswege für Frauen e.V. |
Körpersprache & Körperbewusstsein
Präsenz zeigen!
Es ist wirklich faszinierend, wie wir Menschen tagtäglich miteinander kommunizieren.
Wir verständigen uns über die verschiedensten Kanäle. Nicht nur der Inhalt unserer Sätze und die Stimme transportieren Information, auch die Körpersprache verrät einiges über uns und unserem Gegenüber.
Entspricht Ihre Körpersprache dem, was Sie verkörpern und inhaltlich vertreten wollen?
Wie wirkt sie auf andere und wie wirkt sie auf Sie selbst?
Um mit Ihrer Körperpräsenz und Ihrer Ausstrahlung den Raum zu füllen, sollten Sie sich selbst und Ihren Körper bewusst wahrnehmen, denn die Körpersprache lügt nicht.
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam unsere Körpersprache erforschen, denn alles beginnt mit den Bewegungen des Körpers. Der Körper ist das, was mein Gegenüber zuerst sieht. Mit ihm steht und fällt alles bei dem Versuch, uns auszudrücken. In dem Moment, in dem uns bewusst wird, dass unser Körper unser Instrument ist, werden wir sensibler für die Bewegungen, selbst für solche, die nur minimal ausgeführt werden.
Er setzt unsere innere Haltung, unsere Einstellung, unsere Gedanken, Gefühle in Signale um – nonverbale Signale.
Diese Signale werden zu den Gesprächspartner*innen gesandt – das Gegenüber nimmt sie auf und bewertet sie. Mit unserem Körper und seiner Ausdrucksfähigkeit können wir uns nur schwer verstellen. Wir können zwar aufhören zu sprechen, unser Körper wird bei einer Kommunikation niemals schweigen.
Seminarinhalte:
• Entspannungsübungen. Sie helfen uns, die Signale unseres Körpers bewusst wahrzunehmen
• Körpersprache richtig interpretieren
• Die eigene Wahrnehmung für Körpersprache schärfen
• Bedeutung und Wirkung von nonverbalen Signalen
• Sich seiner Wirkung bewusst werden
• Die eigene Präsenz erhöhen – setzen Sie sich richtig in Szene
Datum, Uhrzeit | 19.05.2021 17:30 |
Ende des Termins | 19.05.2021 19:30 |
Stichtag, Anmeldungsende | 06.05.2021 |
Einzelpreis | 13,00€ |
Ort | Rathaus, Wiesbaden |
Job und Familie – Herausforderung Care-Arbeit
Möglichkeiten für eine gesunde Work-Life-Family-Balance
Was ist Care-Arbeit? Care-Arbeit bedeutet das Sich-Kümmern, Betreuen und Pflegen der eigenen Kinder oder anderer Familienangehöriger wie z.B. Eltern oder Partner*in.
Diese unbezahlte Aufgabe wird traditionell überwiegend von Frauen geleistet und das meist zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit. Für die sogenannten „Kümmererinnen“ entstehen so zahlreiche mentale Herausforderungen, die bewältigt werden wollen und es bleibt selten Raum für die eigenen Bedürfnisse oder Wünsche.
Darüber hinaus wird der Care-Arbeit häufig in unserer Gesellschaft der Charakter von Arbeit abgesprochen und den pflegenden Frauen so mangelnde Wertschätzung entgegengebracht.
Wie können Frauen die Mehrfachbelastung von Beruf und Care-Arbeit gesund bewältigen? Und welche Möglichkeiten gibt es, um mentalen Herausforderungen zu begegnen und nicht „auf der Strecke“ zu bleiben?
Diese und weitere Themen werden in dieser Veranstaltung behandelt und die Teilnehmerinnen für einen gesunden Umgang mit sich in ihren verschiedenen Rollen in Beruf und Familie sensibilisiert.
Inhalte:
• Was ist Care-Arbeit?
• Entwicklung des Frauenbilds in Bezug auf Arbeit & Familie
• persönliche & gesundheitliche Herausforderungen für Frauen in Care-Arbeit
• Karriere und/oder Familie – Wie gelingt eine positive Work-Life-Family-Balance?
• Methoden zum Umgang mit mentalen Herausforderungen
• Entdeckung individueller Ressourcen & persönlicher Kraftquellen in Beruf & Alltag
Datum, Uhrzeit | 16.06.2021 17:30 |
Ende des Termins | 16.06.2021 20:30 |
Stichtag, Anmeldungsende | 01.06.2021 |
Einzelpreis | 15,00€ |
Ort | Rathaus, Wiesbaden |
Gesunde und wertschätzende Führung und Selbstführung
Sich selbst und sein Team am Arbeitsplatz gesund und motiviert erhalten
Der Berufsalltag hält für Frauen in Führungspositionen zahlreiche Situationen bereit, die die Gesundheit der Mitarbeitenden und Vorgesetzten fordern. Hierzu zählen Herausforderungen wie die Bewältigung von Konflikten, hohe Krankenstände im Team sowie der steigende Belastungsdruck in Unternehmen.
Die Kunst ist es dabei als Führungskraft nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu stärken, sondern auch die eigene Gesundheit am Arbeitsplatz nicht außer Acht zu lassen. Durch eine positive Selbstführung und einen wertschätzenden Führungsstil kann insbesondere die psychische Gesundheit aktiv gestärkt werden und so psychische Beschwerden wie Überforderung, Stress oder auch das Burnout-Syndrom verhindert werden.
Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen in Führungspositionen und gibt Tipps, auch in schwierigen Situationen einen gesunden Umgang mit sich selbst und seinen Mitarbeitenden zu entwickeln.
Inhalte:
• Bedeutung gesunder Führung
• Einflussmöglichkeiten als Führungskraft auf Wohlbefinden und Gesundheit
• gesund Führen in schwierigen Situationen
• Geheimwaffe Wertschätzung
• gesunde Selbstführung
• Stärkung der eigenen Psyche als Führungskraft
Datum, Uhrzeit | 19.06.2021 10:00 |
Ende des Termins | 19.06.2021 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 09.06.2021 |
Einzelpreis | 38,00€ |
Ort | Nachbarschaftshaus Seligenstadt |
Starke Stimme - stark im Leben
Selbstbewusstsein trainieren, Ausstrahlung gewinnen, Haltung zeigen
Starke Stimme - stark im Leben: Die Stimme ist unser individuelles Ausdrucksinstrument und Teil unserer Persönlichkeit. Wie wir als Frauen unsere Stimme und damit unsere Persönlichkeit in jeder Begegnung beruflich wie privat stimmig einbringen können, zeigt dieser Workshop auf spielerische Art und Weise. Selbstbewusstsein trainieren, Ausstrahlung gewinnen, mehr Energie in der Stimme und eine deutliche Sprechweise, Haltung zeigen und im Alltag wie im Job eine glasklare Message transportieren – all das wird auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erprobt.
Inhalte:
• Wissenswertes: Stimme kommt von Stimmung
• Übungen für effektives Stimmtraining: „Polieren“ der eigenen Stimme
• „Richtig“ atmen: Die Basis, damit Ihnen nie wieder die Luft ausgeht
• Sensibilisieren für die individuelle Sprechweise
• Sicherheit und Leichtigkeit in der Kommunikation
Datum, Uhrzeit | 08.09.2021 18:00 |
Ende des Termins | 08.09.2021 21:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 27.08.2021 |
Einzelpreis | 23,00€ |
Ort | Bürgerhaus Sprendlingen, Clubraum 4 |
Glauben Sie an sich und entdecken Sie Ihre Stärken
Raus aus der Anpassung!
Über kein anderes Thema kann man das Selbstbewusstsein einer Frau so nachhaltig schwächen wie mit Bemerkungen darüber, wie sie aussieht oder wie sie wirkt.
Frauen leben in einer Kultur der Äußerlichkeiten. Angeblich mit der größtmöglichen Freiheit ausgerüstet, die Frauen jemals beschieden war, streben doch die meisten danach, der Norm zu entsprechen – in Sachen Schönheit, Fitness oder Status.
Sehr oft durch innere oder äußere Krisen hervorgerufen, fangen nun viele Frauen an, dieses Spiel zu hinterfragen und auszusteigen aus dem Karussell der Anpassung.
In diesem Seminar lernen wir, wieder die Verantwortung für unser Leben selbst zu übernehmen. Wir sorgen dafür, dass es uns gut geht, dass wir Frieden mit unserem Körper schließen, dass wir unser Potential in uns entdecken und den Weg in die eigene Größe gehen.
Wenn wir uns erlauben, wirklich authentisch zu sein, uns zu achten, uns mit allen Ecken und Kanten zu akzeptieren und aufhören, uns ständig zu verurteilen, können wir auch aufhören, andere zu bewerten.
Der größte Schritt zu Freiheit und Selbstbestimmung ist: Mich selbst akzeptieren zu lernen, mit all meinen vermeintlichen Schwächen. Ich erlaube mir, mich selbst zu mögen!
Inhalte:
• Überprüfung alter Glaubenssätze
• Übungen zur Entdeckung der eigenen Kraft
• Die innere Kritikerin entdecken
• Experimente mit Emotionen, Stimmungen, Energien
• Was sind meine grundlegenden Bedürfnisse und Werte
• Geführte Phantasiereisen zur inneren Kraftquelle
Datum, Uhrzeit | 11.09.2021 10:00 |
Ende des Termins | 11.09.2021 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 31.08.2021 |
Einzelpreis | 55,00€ |
Ort | Sport-, Natur- und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen |
Ich kann nicht jeden glücklich machen - Ich bin ja keine Schokolade!
Wir alle wollen glücklich leben. Was die meisten jedoch nicht wissen, ist, dass wir uns viel häufiger selbst im Weg stehen, als dass die Umstände uns daran hindern würden glücklich zu leben.
Wir setzen uns jeden Tag selbst Grenzen, ob absichtlich oder unabsichtlich. Aber die gute Nachricht ist: Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie wir diese Fesseln abschütteln können.
In diesem Workshop geht es darum was Sie in Zukunft anders tun können, um glücklicher leben zu können und sich damit gleich viel besser zu fühlen.
Los geht es – mit den nächsten Schritten in ein glücklicheres Leben.
Inhalt
• Die 7er Blockade
• Strategien auf dem Weg zu deinem persönlichen Glück
• Mehr Glück im Alltag
• Anregungen und Diskussion
Datum, Uhrzeit | 15.09.2021 17:00 |
Ende des Termins | 15.09.2021 20:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 01.09.2021 |
Einzelpreis | 30,00€ |
Ort | Berufswege für Frauen e.V. |
Denken, Lernen und Vergessen
Wie funktionieren Lernprozesse im menschlichen Gehirn?
Wir vergessen nicht nur, wir verdrehen, verzerren und verformen unsere
Erinnerungen. Wir werfen durcheinander, wer uns wann etwas wie erzählt hat. Wir
erinnern uns an Erlebnisse, die so nie stattgefunden haben. Was aber können wir
tun, um die Fehlerquote unseres Gedächtnisses möglichst gering und seine
Arbeitsleistung möglichst hoch zu halten?
In diesem Seminar erfahren Sie unter anderem mithilfe von einzelnen Übungen:
• Wie Merken und Erinnern funktionieren
• Warum wir vergessen
• Wann das Gedächtnis blockiert
• Weshalb es selten „eine Wahrheit“ gibt
• Wieso Erinnerungen trügen
• Was man unter dem „Sozialem und Kollektivem Gedächtnis“ versteht
und - ob wir unser Gedächtnis trainieren können.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Frauen, die erfahren möchten wie
Merk- und Erinnerungsprozesse im menschlichen Gehirn ablaufen.
Datum, Uhrzeit | 18.09.2021 10:00 |
Ende des Termins | 18.09.2021 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 08.09.2021 |
Einzelpreis | 55,00€ |
Ort | Sport-, Natur- und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen |
Wie sehe ich mich und wie nehmen andere mich wahr?
Das Feedback-Seminar zum Selbst- und Fremdbild!
Oft weicht unser Selbstbild durch unsere Prägungen davon ab, wie andere uns
wahrnehmen. Im Alltag erhalten wir selten ein konstruktives Feedback zu unserer
persönlichen Wirkweise auf andere. Frauen orientieren sich daher oftmals
ausschließlich an ihrer eigenen häufig unterschätzenden Selbstwahrnehmung.
Im Feedback-Seminar werden Sie in verschiedenen Übungen/ in verschiedenen
Situationen zunächst Ihre eigene Einschätzung Ihrer Wirkung, Ihres Verhaltens
definieren und im Anschluss nach der Übung durch das Feedback der anderen
Teilnehmerinnen deren Wahrnehmung Ihrer Person, Ihres Verhaltens erfahren.
Lernen Sie dadurch Ihren Persönlichkeitsstil, Ihre Stärken, Ihre Schwächen, Ihre
Wirkungsweise auf andere kennen und nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Stärken
noch bewusster im Privat-und Berufsleben einzusetzen und um eigene Lernfelder
festzulegen.
Inhalte:
• Der erste Eindruck
• Nonverbale Kommunikation
• Persönlichkeitsstile
• Analyse der eigenen Stärken und Lernfelder
Datum, Uhrzeit | 22.09.2021 17:30 |
Ende des Termins | 22.09.2021 20:30 |
Stichtag, Anmeldungsende | 10.09.2021 |
Einzelpreis | 15,00€ |
Ort | Rathaus, Wiesbaden |
Sich nicht fremd fühlen
Kreative Lösung, um beruflich und privat dazuzugehören
Leidvollen Erfahrungen der Ausgrenzung und Isolation entgeht wohl niemand in unserem Leben. Dabei wählen Frauen oft den Rückzug, werden nicht gesehen und sind ungewollt isoliert. Rollenverständnis der Herkunfts- und Aufnahmekultur können die Ursache für Missverständnisse sein.
Neben der sprachlichen Verständigung entscheidet vor allem das Verhalten, das in Verbindung mit der Kultur ihrer Herkunftsländer gebracht wird, ob berufliche und private Zugehörigkeit gelingt.
Das Seminar klärt ihre eigene kulturelle Identität und festigt Ihre Position im neuen Beruf oder im privaten Umfeld. Mit Methoden der interkulturellen Kompetenz, gewaltfreien Kommunikation, mutigem Einblick in Strategien der Konfliktlösung und Entspannungstechniken entwickeln wir ein Bild individueller Zugehörigkeit.
Lösungsorientierte Strategie, die wir gemeinsam erarbeiten, führen Schritt für Schritt zu einem stabilen und selbstbewussten Weg aus der Isolation. Das Seminar lässt Sie wieder frei atmen und beugt vor. Eine kleine Gruppengröße ermöglicht individuelles Arbeiten und einen geschützten Rahmen.
Datum, Uhrzeit | 25.09.2021 9:00 |
Ende des Termins | 25.09.2021 17:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 14.09.2021 |
Einzelpreis | 45,00€ |
Ort | Stadtteilzentrum, Dreieich-Sprendlingen |