S 14/ Älter werdende Eltern begleiten - Eine Zeit zwischen Sorge und Nähe
Für Eltern und ihre erwachsenen Kinder beginnt ein schwieriger Prozess, wenn Eltern immer intensivere Betreuung und Pflege brauchen. Es ist eine Phase, die viel Kraft kostet.
Wenn die Eltern alt werden, stehen Töchter und Söhne oft unvorbereitet vor der Situation, dass die Eltern Hilfe brauchen. Dass die eigenen Eltern altern, wird oft verdrängt. Auch die Eltern lassen sich häufig nicht auf ein Gespräch zur Planung der veränderten Umstände ein. Eine Krankheit oder ein Unfall, z. B. ein Sturz, sind dann plötzliche Ereignisse, die ein Tätigwerden notwendig machen.
Plötzlich sind die Kinder diejenigen, die Sorge für die betagten Eltern tragen müssen. Aber auch für die Eltern ist es schwer, nicht mehr unterstützend, sondern plötzlich hilfebedürftig zu sein. In dieser angespannten Situation treten offene oder unterschwellige Konflikte zu Tage.
Themen, die in diesem Workshop besprochen werden:
• Wie gehe ich mit der veränderten Situation um?
• Will und kann ich mich abgrenzen? Und wenn ja, wie kommuniziere ich das?
• Wie gehe ich mit schlechtem Gewissen um?
• Was bedeutet der Rollenwechsel in der Beziehung zu meinen Eltern bzw. Angehörigen?
Gemeinsam mit anderen, die in derselben Situation sind, suchen Sie für sich nach ganz individuellen und passenden Lösungen.
Referentin: Anna Basse, systemischer Business-Coach, Trainerin für Integration, Ausnahme- und Krisensituationen, Königstein
Kooperation: Frauenbeauftragte des Hochtaunuskreises
Datum: Donnerstag, 05. März 2020, 17:30 – 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: 61273 Wehrheim, Mehrgenerationenhaus,
Am Hesselsweg 16
Teilnahmebeitrag: € 15,-
Anmeldeschluss: 27. Februar 2020
Hinweis: Anmeldungen bitte direkt an die Frauenbeauftragte des Hochtaunuskreises:
Telefonnummer: 06172/ 999 54 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Details
Datum, Uhrzeit | 05.03.2020 17:30 |
Ende des Termins | 05.03.2020 20:30 |
Stichtag, Anmeldungsende | 27.02.2020 |
Einzelpreis | 15,00€ |
Ort | Mehrgenerationenhaus Wehrheim |