Habe den Mut dich deiner eigenen Stärken zu bedienen
Entdecke die Göttin
So wie jede Göttin ganz eigenen Qualitäten und Stärken hat, ist jede Frau mit besonderen Stärken ausgestattet. Oft ist Frauen aus unterschiedlichen Gründen der Zugang zu ihren Stärken verwehrt. In jeder Frau schlummert eine Göttin.
Wir begeben uns auf die Reise zu uns selbst. Um zu erkennen, wer wir sind, ist es notwendig, sich mit der eigenen Geschichte, aber auch mit dem Kontext zu beschäftigen, in dem wir uns bewegen.
Einen Tag nehmen wir uns Zeit, uns elementare Fragen zu stellen.
• Wie sehe ich mich selbst?
• Was ist meine eigene Stärke und wie erkenne ich diese?
• Was wird von mir erwartet?
• Welche Rollen erfülle ich?
• Was brauche ich, damit es mir gut geht?
• Auf was kann ich verzichten, damit es mir gut geht?
Ziel ist es, am Ende des Tages sich selbst besser wahr zu nehmen und eine eigene wertvolle Qualität, eine individuelle Stärke zu erkennen und diese für den Alltag nutzbar zu machen.
Datum, Uhrzeit | 01.09.2021 9:00 |
Ende des Termins | 01.09.2021 15:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 20.08.2021 |
Einzelpreis | 35,00€ |
Ort | Landratsamt, Bad Homburg |
Demokratie braucht Parität
Paritätsgesetz: Der nächste Meilenstein nach Frauenwahlrecht und Quote?
Nach der Bundestagswahl 2017 ist der Frauenanteil im Parlament auf ein 20-Jahres-Tief gesunken. Im Landtag in Hessen ist der Frauenanteil nach der letzten Landtagswahl leicht gestiegen. In den Kommunen sieht es trüb aus: Manche Gemeindevertretungen sind komplett „Frauen-frei“. Auch die bekannten Politikerinnen als Vorbilder, allen voran Kanzlerin Angela Merkel, haben an der Misere nichts geändert. „Schuld“ ist jedoch nicht ein vermeintlich mangelndes politisches Interesse von Frauen, sondern eine Kombination unterschiedlicher struktureller und institutioneller Hemmnisse. Die wichtigsten sind die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Familie, die Kandidat*innenauswahl durch die Parteien, Geschlechterstereotype in den Medien und eine männlich geprägte politische Kultur. Alle Beteuerungen von Parteien, die keine Quote praktizieren, sie würden Frauen fördern, erweisen sich als Lippenbekenntnisse. Wie es scheint, kann eine gleichberechtigte Beteiligung aller Geschlechter an Entscheidungen auf allen Ebenen der Politik nur durch gesetzliche Regelungen sichergestellt werden.
In dem Vortrag wird gezeigt, in welcher Hinsicht ein Paritätsgesetz hier Abhilfe schaffen kann, welche Änderungen im Wahlverfahren denkbar sind und welche Erfahrungen andernorts mit einem Paritätsgesetz gemacht werden bzw. wurden. Auch die Stichhaltigkeit von Gegenargumenten wird besprochen, wie z.B. verfassungsrechtliche Bedenken.
Inhalte:
• Überblick über Frauenanteile in politischen Gremien
• Strukturelle Ursachen der geringen Repräsentanz von Frauen in politischen Gremien
• Paritätsgesetz und Regelungen
• Stärken und Schwächen der Paritätsgesetze in Frankreich, Brandenburg und Thüringen
• Auseinandersetzung mit Gegenargumenten
Die Veranstaltung richtet sich an politisch interessierte oder bereits politisch aktive Frauen.
Datum, Uhrzeit | 02.09.2021 18:00 |
Ende des Termins | 02.09.2021 20:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 23.08.2021 |
Einzelpreis | Kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten |
Ort | Seminar- und Gedenkstätte Bertha-Pappenheim-Haus |
„Was hält mich zurück, mein Ding zu machen?“
Erkenntnisse aus der Vergangenheit können uns zu Erfolg in der Gegenwart und Zukunft führen
Gemeinsam machen wir uns an diesem Tag auf die Spurensuche, was Frauen davon abhält ihren Weg zu gehen und das in die Welt zu bringen, was ihnen wichtig ist.
Es gibt alte Geschichten, die wirken immer noch nach und es scheint nur so als hätten Sie alles im Griff. Was in der Vergangenheit nicht abgeschlossen wurde, wirkt in die Gegenwart und verhindert den eigenen Erfolg.
• Können Sie sich nur schwer von Dingen trennen, obwohl sie Ihnen nicht mehr gefallen und dienlich sind?
• Sind Sie gut versorgt und haben manchmal trotzdem noch Existenzangst?
• Oder haben Sie nach wie vor Angst, einen Vortrag vor Anderen zu halten?
• Können Sie aus Loyalität nicht Nein sagen, obwohl Sie mehr Ruhe für sich selbst benötigen?
Dann wirken vielleicht noch einige dieser alten Geschichten in Ihnen. Das Erkennen des Dahinterliegenden befreit.
Inhalte:
• Impulse für mögliche Ursachen erhalten
• Kollektive Prägungen entdecken
• Eigene Familiengeschichten erkennen
• Systemische Lösungen entwickeln
Datum, Uhrzeit | 04.09.2021 10:00 |
Ende des Termins | 04.09.2021 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 20.08.2021 |
Einzelpreis | 35,00€ |
Ort | Nachbarschaftshaus Seligenstadt |
Stress lass nach!
Energiereserven aufladen und gesunde Stressbewältigung mit Hilfe von Yoga
Stress ist ein Phänomen, das in der heutigen Arbeitswelt und Gesellschaft immer präsenter und für viele Frauen zu einem Dauerbegleiter geworden ist. So sind zahlreiche Frauen im Beruf und Privatleben mit Herausforderungen wie Termindruck, einem hohen Arbeitspensum oder der Doppelbelastung von Berufstätigkeit und Kindererziehung konfrontiert.
Dem Gefühl von Stress fühlen sich Frauen meist hilflos ausgeliefert und in der Freizeit fällt es vielen schwer, Zeit für sich und für Entspannung zu finden. Entspannung ist jedoch notwendig, um die Energiereserven wieder aufzuladen und um die Herausforderungen des Alltags langfristig gesund bewältigen zu können.
Doch wie können wir diesem Teufelskreis entkommen und einen gesunden Umgang mit Stress erlernen? Und wie können Yoga und andere Entspannungstechniken uns dabei unterstützen, gelassen und gesund in Beruf und Alltag zu sein? Diese und weitere Themen werden in der Veranstaltung behandelt und eine Mischung aus theoretischem Input sowie praktischen Übungen aus dem Yoga mit den Teilnehmerinnen praktiziert.
Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen, die Möglichkeiten der Stressbewältigung kennen lernen möchten und so mehr Eigenverantwortung für sich und ihre Gesundheit übernehmen möchten. Bitte bequeme Kleidung, Wolldecke und eine Yogamatte/Sportmatte mitbringen.
Inhalte:
• Stress und seine Ursachen
• gesunder Umgang mit Stress
• Entdeckung individueller Ressourcen zur Stressbewältigung
• Yoga und seine positiven Effekte auf Körper und Seele,
• Yogasequenzen
• Atemübungen
Datum, Uhrzeit | 23.09.2021 19:00 |
Ende des Termins | 23.09.2021 22:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 13.09.2021 |
Einzelpreis | 3,00€ |
Ort | Zentrum für Jung und Alt (ZenJa) |
Ideenbörse und Vernetzen im Ehrenamt
Selbstfürsorge und Motivation im Ehrenamt
Ein Vormittag fürs Netzwerken auch über die Veranstaltung hinaus. Wo drückt aktuell der Schuh und mit welchen Themen sind die Teilnehmerinnen gerade aktuell beschäftigt? Kennen Sie die Schätze, welches das Netzwerk in sich birgt?
Im Rahmen einer Ideenbörse sammeln wir Impulse für Selbstfürsorge und Fremd-Motivation im Ehrenamt.
Inhalte:
• Kennenlernen
• Aktuelle Situation und Themen
• Vernetzen
• Ideenbörse Ehrenamt
Datum, Uhrzeit | 02.10.2021 10:00 |
Ende des Termins | 02.10.2021 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 21.09.2021 |
Einzelpreis | 55,00€ |
Ort | Sport-, Natur- und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen |
Weniger Stress – mehr Energie
Ohne „Energiefresser“ leichter durch den Tag
Wir brauchen im Alltag eine Menge Energie, da wir häufig das Management für Familie, unseren Job und unsere eigenen Bedürfnisse übernehmen müssen. Diesen Spagat zu meistern und dabei die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren, kann mitunter als anstrengend erlebt werden.
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die weniger Stress und mehr Energie sowie Achtsamkeit, Gesundheit und eine wirkungsvolle Kommunikation künftig bewusster in ihr Leben integrieren wollen.
Im Workshop erleben Sie, wie Sie Ausdauer bekommen und Kommunikation wirkungsvoll in Ihrem Leben einsetzen können:
Inhalte:
• Stress identifizieren, annehmen und loslassen
• Gedankenmuster erkennen
• Bedürfnisse erkennen und selbstbestimmt handeln
• Die Kunst des Loslassens
• Bewusstsein für eigene Stärken entwickeln
• Erkennen von und Umgang mit persönlichen Grenzen
• kein Rechtfertigen und keine Schuldgefühle mehr erleben
Erleben Sie praktische Übungen, nehmen Sie Veränderungen direkt wahr und setzen Sie diese während und nach dem Workshop direkt um.
Datum, Uhrzeit | 30.10.2021 10:00 |
Ende des Termins | 30.10.2021 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 20.10.2021 |
Einzelpreis | 55,00€ |
Ort | Sport-, Natur- und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen |
EMOTIONALE GEWALT
Die oft unsichtbare Ohrfeige
Emotionale Gewalt im Privaten wie auch in der Berufswelt wird in unserer Gesellschaft nach wie vor oft bagatellisiert und unterschätzt.
Bei Fällen emotionaler Gewalt handelt es sich u. a. um
• emotionale Erpressung
• Ignoranz
• Vernachlässigung
• Mobbing
• Ausgrenzung in vielen Bereichen
• Entwertungen in Beruf und Familie
Es sind die großen und kleinen Gemeinheiten, Kränkungen und Demütigungen, die uns hilflos und krank machen. Oft ist emotionale Gewalt perfide, geschieht beiläufig, und es gibt sie überall - ob in der Familie, in der Schule, im Job oder in der Partnerschaft. Und emotionale Gewalt betrifft sehr oft Frauen.
• Wie beeinflusst emotionale Gewalt unsere psychische und physische Gesundheit?
• Wie kann ich sie erkennen und wie kann ich mich schützen?
• Wie kann ich mich gegen emotionale Gewalt in jeglicher Situation zur Wehr setzen und verteidigen?
Erfahren Sie mehr zum Thema und den Umgang mit emotionaler Gewalt. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen im Unterstützungssystem – sowohl im privaten wie auch im beruflichen Kontext.
Datum, Uhrzeit | 06.11.2021 14:00 |
Ende des Termins | 06.11.2021 17:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 27.10.2021 |
Einzelpreis | Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben, es wird jedoch um Anmeldung bis zum Anmeldeschluss gebeten. |
Ort | Rathaus, Griesheim |
GENDERMEDIZIN – was Frauen krank macht
Geschlechtsspezifische Unterschiede - Patientinnen sind eben keine Männer
In der Medizin wird die Frau benachteiligt. Medikamente werden an Männern getestet, Leitlinien von Männern geschrieben. Für Frauen kann das gefährlich sein.
Die junge Gender-Medizin zeigt, dass sich Krankheiten bei Männern und Frauen unterschiedlich darstellen. Für den gar nicht so kleinen Unterschied sorgen die verschiedenen Hormone, Körpergröße, Körpergewicht und der Stoffwechsel. Ob Herzschwäche, Knochenschwund oder Depression: Geschlechter leiden verschieden. Deshalb müssen Diagnose, Therapie und Medikation unter geschlechtsspezifischen Aspekten betrachtet werden, sonst drohen Fehlbefunde und Nebenwirkungen.
Ebenso wichtig sind geschlechtsspezifische Wahrnehmungen und differenzierte Kommunikation von Symptomen. Frauen gehen mit ihrem Körper, ihrer Psyche anders um als Männer. Sie werden zwar häufiger krank und erhalten auch mehr Psychopharmaka, leben aber länger als Männer.
Es steht viel Raum und Zeit für eine offene Gesprächsrunde zur Verfügung.
Datum, Uhrzeit | 13.11.2021 10:00 |
Ende des Termins | 13.11.2021 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 03.11.2021 |
Einzelpreis | 35,00€ |
Ort | Hofgut Reinheim, Frauen- und Familienzentrum |