Z 35/ Kostenfreies Online-Angebot für Frauen: Demokratie braucht Parität
Paritätsgesetz: Der nächste Meilenstein nach Frauenwahlrecht und Quote?
Nach der Bundestagswahl 2017 ist der Frauenanteil im Parlament auf ein 20-Jahres-Tief gesunken. Im Landtag in Hessen ist der Frauenanteil nach der letzten Landtagswahl leicht gestiegen. In den Kommunen sieht es trüb aus: Manche Gemeindevertretungen sind komplett „Frauen-frei“. Auch die bekannten Politikerinnen als Vorbilder, allen voran Kanzlerin Angela Merkel, haben an der Misere nichts geändert. „Schuld“ ist jedoch nicht ein vermeintlich mangelndes politisches Interesse von Frauen, sondern eine Kombination unterschiedlicher struktureller und institutioneller Hemmnisse. Die wichtigsten sind die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Familie, die Kandidat*innenauswahl durch die Parteien, Geschlechterstereotype in den Medien und eine männlich geprägte politische Kultur. Alle Beteuerungen von Parteien, die keine Quote praktizieren, sie würden Frauen fördern, erweisen sich als Lippenbekenntnisse. Wie es scheint, kann eine gleichberechtigte Beteiligung aller Geschlechter an Entscheidungen auf allen Ebenen der Politik nur durch gesetzliche Regelungen sichergestellt werden.
In diesem Online-Vortrag wird gezeigt, in welcher Hinsicht ein Paritätsgesetz hier Abhilfe schaffen kann, welche Änderungen im Wahlverfahren denkbar sind und welche Erfahrungen andernorts mit einem Paritätsgesetz gemacht werden bzw. wurden. Auch die Stichhaltigkeit von Gegenargumenten wird besprochen, wie z.B. verfassungsrechtliche Bedenken.
Inhalte:
- Überblick über Frauenanteile in politischen Gremien
- Strukturelle Ursachen der geringen Repräsentanz von Frauen in politischen Gremien
- Paritätsgesetz und Regelungen
- Stärken und Schwächen der Paritätsgesetze in Frankreich, Brandenburg und Thüringen
- Auseinandersetzung mit Gegenargumenten
Die Online-Veranstaltung richtet sich an politisch interessierte oder bereits politisch aktive Frauen.
Referentin:
Dr. Dorothee Beck, Politikwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin, Fronhausen
Kooperation:
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Pfungstadt
Datum:
Mittwoch, 03. März 2021, 17:00 – 18:00 Uhr (Online)
Anmeldeschluss:
03. März 2021
Link und Anmeldung zum Online-Angebot:
https://attendee.gotowebinar.com/register/476909183549017100
Details
Datum, Uhrzeit | 03.03.2021 17:00 |
Ende des Termins | 03.03.2021 18:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 03.03.2021 |
Einzelpreis | Frei |