Z15 - Narzissmus in Beruf & Partnerschaft

Wenn die Sucht nach Anerkennung krankhaft wird

Dieses Seminar vermittelt nützliche Handlungsempfehlungen im Umgang mit Narzisst*innen und informiert u.a. über die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Narzissten. Ob in Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder anderenorts, sie sind mitten unter uns. Sie handeln egoistisch, sind arrogant und selbstverliebt, treten größenwahnsinnig auf und agieren manipulativ, um eigene Verletzungen zu kompensieren. Angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung, die von Leistungsdruck und Individualisierung geprägt ist, gewinnt die Diskussion über das komplexe Thema des Narzissmus zunehmend an Bedeutung. Aber was ist Narzissmus und sind wir nicht alle ein bisschen selbstverliebt? Wann verschwimmt die Grenze zwischen charismatischer Persönlichkeit und krankhafter Sucht nach Bestätigung? Und warum sind vor allem Frauen betroffen, die in solchen destruktiven Beziehungen leben und glauben, keinen Ausweg zu finden?

Inhalten:

  • Auswirkungen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörungen (NPS) bei Frauen
  • Das weibliche Spaltungsmodell
  • Co-Abhängigkeit in Beziehungen
  • „Typische“ Komorbiditäten (Begleiterkrankungen) einer NPS bei Frauen
  • Narzisstische Mütter

Referentin:

Monika Stepan, Wirtschaftspsychologin, Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie und psychosoziale Kinderwunschberaterin, Bad Homburg

Kooperation:
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Frauen- und Gleichstellungsbüro der Stadt Griesheim

Datum:
Samstag, 11. März 2023, 14:00 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
64347 Griesheim, Rathaus, Sitzungsraum C, Wilhelm-Leuschner-Straße 75, bitte benutzen Sie den Eingang zum Sitzungsraum C in der Schillerstraße

Hinweis:
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Internationalen Frauentags kostenfrei für Sie angeboten. Da es eine begrenzte Teilnehmerinnen-Anzahl gibt, bitten wir Sie um Information, falls Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 11.03.2023 14:00
Ende der Veranstaltung 11.03.2023 18:00
Veranstaltungsort Griesheim