Skip to main content

S11 Impulse und Mut für neue Lösungsstrategien

Erfolgsfaktor Perspektivenwechsel

Wofür brauchen Sie eine Lösung? Egal ob Sie einen Konflikt mit anderen lösen, ein neues Ziel definieren oder neue Idee entwickeln möchten: Solange Sie immer wieder aus der gleichen Perspektive auf ein Problem bzw. Thema schauen und gleiche Strategien zur Problemlösung anwenden, solange geraten Sie auch immer wieder in die gleichen Denk- und Verhaltensmuster.

Der Perspektivenwechsel ist eine einfache Taktik, um den berühmten „Tunnelblick“ auszuschalten und offen für Alternativen zu werden. Und wer den Blickwinkel ab und zu ändert, löst sich von einschränkenden Vorstellungen und Bewertungen, entwickelt Empathie und findet kreative Lösungsmöglichkeiten.

Nutzen Sie dieses Seminar als Impuls um neue Lösungsstrategien zu erarbeiten und sich einmal aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

Inhalte:

  • Wozu eigentlich Perspektivenwechsel?
  • Der Lieblingsperspektive auf der Spur
  • Denken-fühlen-handeln – Selbsterkenntnis ist der erste Schritt
  • Der Blick von „oben“ vergrößert den Blickwinkel
  • „Das sehe ich aber völlig anders als Du“ - die Kunst eine andere Perspektive einzunehmen
  • Veränderung braucht Mut - wie der Perspektivenwechsel gelingt

Referentin: Petra Zentgraf, Dipl. Individualpsychologische Beraterin (ASI), Petersberg

Kooperation:

  • Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
  • Amt für Chancengleichheit der Stadt Kassel
  • Hessisches Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung

Datum: Donnerstag, 27. März 2025, 10:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: 34117 Kassel, Rathaus, Raum C2.100, Obere Königsstraße 8

Teilnahmebeitrag:

€ 30,- (Ermäßigter Teilnahmebeitrag von € 15,- für erwerbslose Frauen, Rentnerinnen und Studentinnen)

Benötigen Sie aufgrund Ihrer Behinderung vorab die Seminarunterlagen digital oder im Seminar vergrößert, vermerken Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung. Benötigen Sie für Ihre Teilnahme Unterstützung, melden Sie sich gerne. Gemeinsam versuchen wir dann, eine Lösung zu finden.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 27.03.2025 10:00
Ende der Veranstaltung 27.03.2025 17:00
Einzelpreis 30,00€
Veranstaltungsort Kassel