S59 - Eigentlich bin ich ganz anders

Von der Herausforderung authentisch zu sein

„Sei doch einfach du selbst und werde glücklich“. Viele Ratgeber empfehlen und ermuntern insbesondere Frauen den eigenen Wünschen und Gefühlen zu folgen sowie authentisch und damit glücklich zu leben. Doch was genau heißt das? Lässt sich das lernen? Und ist dies tatsächlich erstrebenswert?

Sie erfahren welche Rolle Glaubwürdigkeit und Berechenbarkeit sowohl im privaten Umfeld als auch im beruflichen Alltag spielen und warum die Gefühle „Richtig bzw. Falsch“ eine ganze Gesellschaft beeinflussen.

Inhalte:
• Was bedeuten Authentizität und Kongruenz? Für mich – für Andere?
• Welche Rolle spielen Bauchgefühl, Vertrauen, Zuverlässigkeit?
• Ist Authentizität ein erstrebenswerter Zustand oder ist „kompromisslose Wahrheit“ eher hinderlich?
• Wo liegt die Kluft zwischen echten Wünschen bzw. unverfälschten Motiven und sozialen und gesellschaftlichen Ansprüchen?

Referentin:
Andrea Emig, IT-Trainerin und Coach, Wiesbaden

Kooperation:
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Frauenbeauftragte der Stadt Langen

Datum:
Samstag, 30. September 2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Veranstaltungsort:
63225 Langen, Zentrum für Jung und Alt (ZenJa), Zimmerstraße 3

Teilnahmebeitrag:
€ 3,-

Anmeldeschluss:
22. September 2023

Hinweis:
Anmeldungen bitte direkt an das Frauenbüro der Stadt Langen:
Telefonnummer: 06103/ 203 163
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 30.09.2023 9:00
Ende der Veranstaltung 30.09.2023 13:00
Anmeldeschluss 22.09.2023
Einzelpreis 3,00€
Veranstaltungsort Langen
BüroF Logo Footer

Friedrichstraße 32
65185 Wiesbaden

Telefon: 0611 15786-0
Fax: 0611 15786-22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Follow Us

© Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.