Der doppelten Diskriminierung entgegenwirken
Wer behindert ist, wird in vielen Lebensbereichen noch immer strukturell benachteiligt oder offen diskriminiert. Frauen mit Behinderung sind hier einer doppelten Benachteiligung ausgesetzt. Dieser Vortrag beleuchtet besonders den Lebensbereich Beruf und richtet sich an Personalverantwortliche, Gleichstellungsbeauftragte und andere relevante Akteur*innen, die bestehenden Barrieren für Einstellung, Wiedereingliederung oder die dauerhafte Beschäftigung von Frauen mit Behinderung oder schweren chronischen Erkrankungen abbauen möchten.
Die Referentin ist Expertin für Resilienz, psychische Gesundheit und Autismus. Sie ist selbst durch eine chronische ME/CFS Erkrankung behindert und berufstätig.
Inhalt:
• Definition und Vielfalt von Behinderung
• Doppelte Schwierigkeiten für Frauen mit Behinderung im Beruf
• Barrierefreiheit - mehr als nur eine Rampe
• Relevante Gesetzgebung und Inklusionswerkzeuge
• Vorteile inklusiver Arbeitsumgebungen für Arbeitgeber*innen
• Exkurs: Diskriminierungserfahrungen in weiteren Lebensbereichen
Referentin:
Sonja Enste, Coaching und Beratung, Klimapsychologie, Resilienz für Kinder, Erwachsene und Organisationen, Mainz
Kooperation:
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Kommunale Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt Wiesbaden
Datum:
Mittwoch, 29. November 2023, 15:30 – 17:00 Uhr (Online)
Link zur Anmeldung:
https://buero-f.webex.com/buero-f/j.php?RGID=re461283d0acf1075f84ff126b0e239bd
Beginn der Veranstaltung | 29.11.2023 15:30 |
Ende der Veranstaltung | 29.11.2023 17:00 |
Veranstaltungsort | Online |