60-jähriges Jubiläum 2013
Von links nach rechts: Landtagspräsident Norbert Kartmann, Rita Czymai (BüroF-Vorstand), Kordula Schulz-Asche, MdL (BüroF-Vorstand), Petra Fuhrmann, MdL (stellvertretende Vorsitzende des BüroF), Brigitte Schlüter (BüroF-Vorstand), Claudia Ravensburg, MdL (Vorsitzende des BüroF), Sozialminister Stefan Grüttner
60 Jahre Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. – einzigartig und vernetzt in ganz Hessen
Am 27. Februar 2013 fand ab 19.00 Uhr die Jubiläumsveranstaltung vom Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., kurz BüroF, im Hessischen Landtag statt. Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung übernahm Herr Landtagspräsident Norbert Kartmann, der in seinem Grußwort die Bedeutung und die Verbindung des BüroF zum Landtag darstellt.
Durch den interfraktionellen Zusammenschluss 1953 von den damaligen weiblichen Landtagsabgeordneten konnte das BüroF ins Leben gerufen werden. Ein überparteilicher, Vorstand gewährleistet bis heute die überparteiliche Arbeit des BüroF. Staatsminister Grüttner lobte in seinem Grußwort das BüroF als „bundesweit vorbildliches Projekt“. Die Festrednerin des Abends, Dr. Elke Schüller, gab einen eindrucksvollen Rückblick über die Anfänge des BüroF und seiner Vorgängereinrichtung, dem Büro für Frauenfragen. Nur dank der Initiative der Amerikaner, unter der Leitung von Betsy Knapp konnte das Büro für Frauenfragen, ab 1953 das Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit, ins Leben gerufen werden.
In ihrer Ansprache machte die Vorsitzende des BüroF, Claudia Ravensburg, MdL, deutlich, dass dem BüroF auch zukünftig die Themen nicht ausgehen werden, was die hohe Nachfrage nach Vorträgen und Seminaren zur gelingenden Integration, zu Coaching für den beruflichen Wiedereinstieg, zum Umgang mit dem Demografischen Wandel oder zur erfolgreichen beruflichen Weiterentwicklung zeige. In ihrem Schlusswort ehrte die stellvertretende Vorsitzende, Petra Fuhrmann, MdL, die ehemaligen Vorstandsdamen und verwies auf die Bedeutung des überparteilichen Vorstands des BüroF.
In Wiesbaden beheimatet, aber mit hessenweitem Wirkungskreis, stellt das BüroF mit seinen an den Lebensverhältnissen von Frauen orientierten Angeboten seit nunmehr 60 Jahren einen Ort der gemeinsamen Verständigung, der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Fragen dar. Mehr Informationen zum BüroF erhalten Interessierte unter www.buero-f.de.
Das Jahresprogramm des BüroF ist kostenlos und unverbindlich erhältlich und bestellbar – online an
Pressemitteilung (27.02.2013): PDF-Download
- Erstellt am .