Referentinnentreffen im Hessischen Landtag
Der Präsident des Hessischen Landtags Norbert Kartmann ermöglichte auch in diesem Jahr den Erfahrungsaustausch zwischen den Referentinnen, Kooperationspartnerinnen und den Vorstandsfrauen vom Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. Seit 1990 wird diese Veranstaltung zum Ende eines jeden Jahres genutzt, um gemeinsam das laufenden Jahr Revue passieren zu lassen und neue Themen auszutauschen.
Bild: Frau Vizepräsidentin Ursula Hammann zusammen mit den Vorstandsfrauen vom BüroF und den Teilnehmerinnen beim Referentinnentreffen.
Beim diesjährigen Referentinnentreffen berichtete Frau Paul, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aus Frankfurt zum Thema „Der geschlechtsspezifische Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Hessen“. Über 40 Frauen nahmen an dieser Veranstaltung teil.
Bild: Vizepräsidentin Ursula Hammann
Aufgrund der terminlichen Verhinderung des Landtagspräsidenten, begrüßte die Vizepräsidentin Ursula Hammann die anwesenden Frauen. In ihrer Ansprache verwies Frau Hammann auf die Bedeutung der Angebote und Themen des BüroF, die sehr vielseitig seien und aktuelle Themen, wie 20 Jahre Wende, Demografischer Wandel und (Alters-)Armut von Frauen sowie die Chancen und Risiken der Modernen Medien behandelten.
Frau Hammann sprach aktuelle frauenpolitische Themen an, wie z. B. die Einführung der Frauenquote von 30 Prozent für die Aufsichtsräte der 108 börsennotierten Unternehmen in Deutschland ab 2016. Aber auch das Thema Gewalt gegen Frauen sei nach wie vor ein aktuelles Thema. In diesem Zusammenhang nannte Frau Hammann die Aktion „One billion Rising“, ein globaler Streik, eine Einladung zum Tanz, der die weltweite Solidarität von Frauen demonstrieren soll, die sich für ein Ende der Gewalt gegen Mädchen und Frauen starkmachen und einsetzen.
Sie lobte, dass das BüroF mit weiteren Wiesbadener Fraueneinrichtungen diese Aktion aktiv mitgestalte und unterstütze, die auf Initiative des Kommunalen Frauenbüros der Landeshauptstadt Wiesbaden am 14. Februar 2014 auch in Wiesbaden stattfinden soll.
- Erstellt am .