2-jährige Veranstaltungsreihe zu Risiko Altersarmut - Frauen im Fokus: Ergebnisse und Aktionen
Altersarmut ist ein Thema, das gerade auch angesichts der aktuellen Zahlen und bundespolitischen Diskussionen wieder verstärkt im Fokus steht.
Wen betrifft Altersarmut? Spielen besondere Lebenslagen eine Rolle und sind geschlechtsspezifische Aspekte relevant?
Das sind einige der zentralen Fragen, denen sich die Veranstaltungsreihe "Risiko Altersarmut – Frauen im Fokus" mit insgesamt sechs Fachveranstaltungen gewidmet hat.
Die Veranstaltungen im Überblick
November 2014: Auftakt: Herausforderungen und Zusammenhänge (Die Dokumentation zur Auftaktveranstaltung erhalten Sie hier)
Juli 2015: Situation Alleinerziehender (Die Dokumentation zur Fachveranstaltung für Alleinerziehende können Sie hier nachlesen)
Mai 2016: Entwicklung des Flyers und der Unterstützungmöglichkeiten zum Thema Ehevertrag: Heiraten – aber sicher? (Den Flyer und alle weiteren Informationen zum Thema Ehevertrag erhalten Sie hier)
Juni 2016: Teilzeiterwerbstätigkeit und Minijobs (Die Dokumentation zu dieser Fachveranstaltung finden Sie hier)
Oktober 2016: Diskussionsveranstaltung "Leif trifft …arme Renter_innen" (hier finden Sie den Link zum Film und hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung)
Dezember 2016: Familienmodelle – Visionen des Zusammenlebens 4.0 und Gesamtrückblick zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.
Broschüre: Beratungsstellen in Wiesbaden rund zum Thema Altersarmut finden Sie hier.
Veranstalter_innen:
Kommunales Frauenreferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden / Sozialplanung
Evangelisches Dekanat/ Sozialpfarramt
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
- Erstellt am .