BüroF-Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am 07.06.2016
Am 07. Juni 2016 fand im Hessischen Landtag die Jahreshauptversammlung des Büros für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. statt. Die bisherige Vorsitzende Lisa Gnadl, MdL, begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Thema des Inputreferates bei der Jahreshauptversammlung war das aktuelle Thema „Chancen und Möglichkeiten der Integration von geflüchteten Frauen in Hessen“- Theoretische Ansätze und praktische Umsetzung stattfinden kann.
Hierzu konnten die Referentinnen Anna Basse, sytemischer Coach und Trainerin für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit & Koordination Freundeskreis Asyl aus Königstein sowie Nil Esra Dağistan, Business & Kultur Coach, Kinesiologin aus Wiesbaden gewonnen werden. Nach dem sehr lebendigen und anschaulichen Vortrag von Frau Basse und Frau Dağistan fand eine reger Austausch der Anwesenden zum Thema statt.
Die Präsentation zum Vortrag können Sie hier nachlesen.
Bild von links nach rechts: Die BüroF-Vorsitzende Lisa Gnadl, MdL, dankt den Referentinnen Anna Basse und Nil Esra Dağistan nach Ihrem Vortrag.
Im Anschluss an den Vortrag von Frau Basse und Frau Dağistan fanden die Vorstandswahlen vom Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. statt. Die Wahlleitung übernahm Frau Claudia Hackhausen, Mitglied im Programmausschuss des BüroF. Zur neuen Vorsitzenden wurde Claudia Ravensburg, MdL, einstimmig gewählt. Weiterhin wurden in den Vorstand Lisa Gnadl, MdL, als stellvertretende Vorsitzende sowie Sigrid Erfurth, MdL und Brigitte Schlüter als Beisitzerinnen gewählt. Die neu gewählte Vorsitzende Claudia Ravensburg, MdL, dankte den Anwesenden für ihr Vertrauen und betonte, wie sehr sie sich auf die kommende Zusammenarbeit und ihre Tätigkeit als Vorsitzende im BüroF-Vorstand freute.
Bild: Frau Georg-Pathe (rechts) überreicht der neu gewählten Vorsitzenden Claudia Ravensburg, MdL, (links) ein Buchexemplar „Vollzüglich – Vom Essen und Trinken hinter Gittern“.
Die Mitgliedsfrau Ortrud Georg-Pathe verwies auf die Bucherscheinung „Vollzüglich – Vom Essen und Trinken hinter Gittern“ und überreichte der neuen Vorsitzenden Claudia Ravensburg, MdL ein Exemplar. Die ehemalige Leiterin des Pädagogischen Dienstes im Frauengefängnis Frankfurt-Preungesheim Petra Henschel war von 1975 bis 2008 auch für die Ausbildung der Gefangenen zuständig, hier vor allem für die Lehrküche. In ihrem Buch schreibt sie über das Kochen und die Küchen, über Essgewohnheiten und 'lukullische' Vorlieben der Frauen, die Kunst des Würzens ohne Gewürze, den Mangel an bestimmten Lebensmitteln, den Einkauf und die Praxis des Tauschens. Ihre Erfahrungen ergänzt sie durch ausgewählte Rezepte der Inhaftierten und Anekdoten rund ums Essen.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurden vom Vorstand die Gewinnerinnen vom diesjährigen Hessentag in Herborn gezogen. Insgesamt hatten am Preisausschreiben während des zehntägigen Hessentages in Herborn 436 Personen teilgenommen.
Bild von links nach rechts: Die Vorstandsfrauen Rita Czymai, Brigitte Schlüter, Claudia Ravensburg, MdL und Lisa Gnadl, MdL, ziehen die drei Gewinnerinnen vom Hessentag in Herborn. (Bei der Bildaufnahme verhindert Sigrid Erfurth, MdL und Helga Skolik)
- Erstellt am .