Check-Up: „GLEICHBERECHTIGUNG – was geht mich das an?“ POETRY SLAM & DISKUSSION am 25. Mai 2016 auf dem Hessentag in Herborn
Am 25. Mai 2016 fand in Herborn während des Hessentages die Veranstaltung "Check-Up: Gleichberechtigung: Was geht mich das an?" statt, die das Frauenbüro des Lahn-Dill-Kreises gemeinsam mit dem BüroF und dem LFR Hessen initiierte. Es nahmen insgesamt 40 Personen teil.
Zu Beginn der Veranstaltung waren der Bürgermeister der Stadt Herborn Hans Benner und das Hessentagspaar Janina Till & Cetin Celik vor Ort.
Auf dem Podium nahmen 6 Frauen aus 5 Jahrzehnten teil, die zum Thema Gleichberechtigung u.a. zu folgenden Fragen diskutierten:
Sind wir nicht längst gleichberechtigt? Braucht es noch Frauenförderung? Was macht eine gleichberechtigte Gesellschaft aus und wofür setzen sich heute politisch verantwortliche Personen ein?
Die Podiumsteilnehmerinnen diskutierten sehr lebendig und kurzweilig, welche Hürden zu überwinden waren oder noch sind und was nötig ist, damit Frauen und Männer ihr Leben auf Augenhöhe leben können?
Auf dem Podium nahmen folgende Frauen teil:
- Mechthild Dyckmans, ehemalige MdB, Juristin, Richterin, Vorstand Liberale Frauen in Hessen, Kassel
- Ann-Christine Herbold, Studentin, Frauenpolitische Sprecherin der Grünen Jugend Hessen, Werra-Meißner-Kreis
- Linda Kagerbauer, Diplom-Sozialpädagogin, Feministin, politische Bildnerin, Aktivistin, Autorin und Referentin für Mädchenpolitik und Kultur im Frauenreferat der Stadt Frankfurt
- Anna Maria Schölch, Unternehmerin, Vorstandsmitglied Frauen Union Hessen, Kassel-Land
- Viktoria Spiegelberg-Kamens, Unternehmensberaterin, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, Limburg
- Ute Wiegand-Fleischhacker, Beamtin, stellv. Kreisvorsitzende der Europa-Union Groß-Gerau, Ehrenvorsitzende dbb Frauen Hessen, Groß-Gerau
Durch die Veranstaltung führte Susanne Lucia Parthen Moderatorin & Rednerin, Beraterin & Coach aus Marburg.
Umrahmt wurde die Veranstaltung von Dominique Macri, Poetry Slamerin aus Marburg, die das Thema Gleichberechtigung bei ihren Auftritten aufgriff und kreativ in ihre Gigs einarbeitete.
Bei der Veranstaltung wurde ein Teil der Diskussion sowie ein Poetry Slam mitgefilmt:
Video 1: Diskussionsrunde 1: Die Moderatorin Lucia Parthen fragt in einer ersten Fragerunde die Podiumsteilnehmerinnen, was Gleichberechtigung ist, wie sie Frauen auf ihrem Weg ermutigen möchten, wie Mädchen mit erlebter Diskriminierung/ Abwertung umgehen können und was die Podiumsteilnehmerinnen (jungen) Frauen empfehlen würden, zu beachten?
Video 2: Poetry Slam von Dominique Macri: "Was ist Gleichberechtigung?"
Video 3: In einer zweiten Gesprächsrunde geht es um die Themen "Feminismus heute", "Gleichberechtigung", "Gibt es noch Diskriminierung?", und "Welche Rollen nehmen Frauen heute wahr?"
Die Pressemitteilung zur Veranstaltung können Sie hier nachlesen.
- Erstellt am .