Erste Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Mehr Migrantinnen in die Kommunalpolitik" am 07.09.2017: Besuch des Hessischen Landtags
Im Rahmen von „Mehr Migrantinnen in die Kommunalpolitik“ fand am Donnerstag, 07.09.2017 ein Besuch im Hessischen Landtag statt. Gefördert und initiiert wird das Projekt an insgesamt vier Standorten in Fulda, Düsseldorf, Saarbrücken und Wiesbaden von der Otto-Benecke-Stiftung e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung. In Wiesbaden werden unter der Federführung vom Verein Migra Mundi insgesamt mehrere Veranstaltungen für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Dabei kooperiert Migra Mundi e.V. Wiesbaden mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. (BüroF)
Neben den Teilnehmerinnen nahmen auch das BüroF-Mitglied Annelie Sartorius und die politisch engagierte und interessierte Referentin Marita Schäfer teil.
Beim Besuch im Hessischen Landtag am 07.09.2017 erhielten die Teilnehmerinnen mehr Informationen über die Aufgaben und die Bedeutung des Hessischen Landtags, wie Landtagswahlen funktionieren und wie die Sitzverteilung im Hessischen Parlament aussieht. Alle Anwesenden waren sehr interessiert, brachten ihre Fragen ein und berichteten von ihrem ehrenamtlichen und z. T. politischen Engagement. Im Anschluss an den Einführungsvortrag fand eine Führung durch den Hessischen Landtag – sowohl durch die historischen Räume wie auch das 2008 neu eingeweihte Plenargebäude statt.