S85 „Nein.“ ist ein vollständiger Satz
Grenzen setzen lernen
Ein wichtiger erster Schritt ist zu lernen, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und diese sowie sich selbst wertzuschätzen. Ein (selbst) bestimmtes „Nein“ zu anderen ist oft ein „Ja“ zu sich selbst. Indem wir unser Selbstwertgefühl stärken, fällt es uns auch leichter, Grenzen zu setzen. Indem wir Grenzen setzen, stärken wir wiederum unser Selbstwertgefühl. Selbstwirksamkeit bedeutet auch, heraus aus der Opferrolle zu kommen, zu handeln und sich auch bei Bedarf Unterstützung zu holen.
Referentin: Tessa Koschig, Potenzial-Ermittlerin, Psychologische Beraterin, systemischer Coach, female Empower-Mentorin, Gleichstellungsbeauftragte (höherer Dienst) der Polizei Hessen, Wiesbaden
Kooperation: Frauen- und Gleichstellungsbüro Riedstadt
Datum: Mittwoch, 26. November 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: 19. November 2025
Link zur Anmeldung:
https://buero-f.webex.com/weblink/register/re6ae7d0a3ae3749f2f4222add5bae615
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 26.11.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 26.11.2025 21:00 |
Anmeldeschluss | 19.11.2025 |
Veranstaltungsort | Online |