S40 Künstliche Intelligenz für Einsteigerinnen
Vortrag zur Awareness-Bildung und mit praktischen Beispielen
Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und wie funktioniert sie? Ist Künstliche Intelligenz auch für mich in meinem persönlichen und beruflichen Kontext relevant? Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich speziell für Frauen im Bereich der KI? Frauen sind in dem Bereich KI oft noch unterrepräsentiert. Dies kann Risiken für Frauen haben – wenn Technologien von meist männlich dominierten Unternehmen entwickelt wurden.
Z07 Das Zertifizierungssystem für Geschlechtergleichstellung
Das Zertifizierungssystem für Geschlechtergleichstellung
Heutzutage gibt es ein wachsendes Interesse an ESG-Themen, bei denen die Gleichstellung der Geschlechter eine führende Rolle spielt. In diesem Rahmen wurde in Italien das Zertifizierungssystem für Geschlechtergleichstellung gemäß der Referenzpraxis UNI 125:2022 eingeführt. Es gibt bereits viele Unternehmen, die eine Gleichstellungszertifizierung erhalten haben, was den anerkannten Wert dieser Zertifizierung beweist. Doch stellt dies wirklich einen bedeutenden Fortschritt dar?
S05 Schluss mit dem Gedankenkarussell
In diesem Seminar wird ein Bewusstsein für die eigenen Denkmuster geschaffen.
Durch die Entwicklung von Handlungsstrategien erlernen Sie, aus den ständigen
Gedankenschleifen auszubrechen.
Studien zeigen, dass Frauen häufiger dazu neigen, sich intensiver mit
zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Erwartungen auseinanderzusetzen.
Dieser Workshop zielt darauf ab, Frauen in ihrem Streben nach Selbstfürsorge zu
unterstützen.
Z24 Gewalt und Geschlecht in der Politik
Anfeindungen und Attacken gegen Bundestagsabgeordnete
Gewalt gegen Politiker*innen hat in jüngerer Zeit zugenommen, sei es im Parlament selbst, in der Öffentlichkeit oder auch in sozialen Medien. Ein Forschungsprojekt an der Philipps-Universität Marburg untersucht dieses Problem im Deutschen Bundestag. Gefragt wird danach, was passiert, an welchen Orten und zu welchen Anlässen, wer die Tatpersonen sind und welche Bedeutung persönliche Merkmale wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, migrantischer Hintergrund und andere persönliche Merkmale haben. Auch der Zusammenhang mit der politischen Arbeit der Betroffenen wird betrachtet.
S41 Ich zuerst! - Eigenverantwortlich mit Geld umgehen
Am Ende des Geldes ist noch viel Monat übrig? Frauen verdienen im Vergleich zu Männern durchschnittlich weniger. Durch Trennung, Kindererziehungszeiten und daraus resultierenden Teilzeiten bleibt vielen Frauen nur wenig Geld. Hinzu kommt, dass das Leben immer teurer wird. Und am Ende droht jeder zweiten Frau Altersarmut. Erfahren Sie, wie Sie durch ein alltagstaugliches Budget ihre Finanzen in den Griff bekommen und sich ein finanzielles Polster ansparen.
Z25 Politisches Engagement – wann denn das noch…?
Frauen und weiblich gelesene Personen meistern tagtäglich familiäre und gesellschaftliche Hürden. Meist am Limit ihrer Belastbarkeit. Die Zahlen zur Care Arbeit, zu Mental Load, zum Gender Pay & Gender Data Gap sind alarmierend. Obwohl die Herausforderungen erkannt sind, kommen weiblich gelesene Menschen bei vielen wichtigen, zukunftsweisenden Entscheidungen zu wenig vor. Das Sichtbarmachen dieser Lebenswirklichkeiten ist aber gerade jetzt wichtig. Denn es scheint, dass wir intersektional und gesellschaftspolitisch Rückschritte bei den Themen Gleichberechtigung und Teilhabe machen. Um gehört zu werden ist politisches Engagement ein wirksames Mittel. Wie kann es aussehen?
S42 Gelassen durch den Arbeitsalltag trotz Wechseljahre
Die natürliche Umbruchphase aktiv gestalten
Medizinisch heißen Wechseljahre Klimakterium - griech. „Klimax“ also Leiter, Treppe. Als Frau erreichen wir eine neue Stufe unseres Lebens. Beruflich wie privat können Frauen selbstbewusst die frei gewordenen Energien nutzen und auf dem Weg zur reifen Frau durchstarten. Aber was ist dran an den Beschwerden in diesen Jahren?
S43 Umgang mit Suchtkrisen im persönlichen Umfeld
Insbesondere für Frauen ist das „Nicht-Helfen“ oft schwierig, da es in deutlichem Kontrast zur gesellschaftlichen und sozial akzeptierten Frauenrolle steht. Wir werden tiefer in die Dynamiken von Suchtverhalten eintauchen und konkrete Strategien kennenlernen, um als Beziehungsperson gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen. Dabei werden nicht nur die Grundlagen des Suchtverhaltens und die Bedeutung offener Kommunikation erkundet, sondern auch die komplexe Thematik der Co-Abhängigkeit beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in Beziehungen zu schaffen.
S44 Finanzfit in Rente: Ein Vortrag zur Altersvorsorge speziell für Frauen
So viel steht fest: Für viele Frauen reicht die staatliche Rente im Alter nicht aus. Private Vorsorge ist wichtiger denn je. Doch was ist die richtige Alterssicherung für Sie? Wie finden Sie sich im Dschungel der Vorsorgeprodukte zurecht und welche weiteren Themen, (Hinterbliebenen-Vorsorge oder Steuern und Sozialabgaben) sollten in die Betrachtung miteinbezogen werden? Sie erhalten einen Überblick über das Altersvorsorgesystem in Deutschland, das weit über die gesetzliche Rente hinausreicht. Themen sind u.a. die drei Schichten der Altersvorsorge, Steuersparmöglichkeiten und wie Sie Zuschüsse von Ihrem Arbeitgeber und vom Staat optimal nutzen können. Außerdem werden Sie lernen, wie Sie mit Investmentfonds und ETFs eine solide Altersabsicherung aufbauen können.
S45 Schritt für Schritt Vermögen aufbauen
Geldanlage für Frauen
„Für Geldanlage muss man reich sein und viel wissen“ ist ein Mythos, der viele Frauen von der Geldanlage abhält. Dabei geht es gerade auch darum, Vermögen aufzubauen - Schritt für Schritt, aber regelmäßig und mit der nötigen Flexibilität. Denn wer weiß heute schon, was übermorgen sein wird. Im Vordergrund steht, sich selbst unabhängig zu machen - für persönliche Ziele, aber auch für Spontanität und für unvorhergesehene Umstände gewappnet zu sein. Sei es ein Job, den wir wechseln möchten, ein Umzug oder auch eine anstehende Trennung.