Geschichte
1949
Hety Schmitt-Maas 1949 an der Arbeit an der Schreibmaschine. Sie entwickelte unter Betsy Knapp das Büro für Frauenfragen, die Vorgängerorganisation vom BüroF.
1950
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die staatsbürgerliche Bildung der Frauen innerhalb der Reeducation Politik der amerikanischen Militärregierung eine wichtige Rolle ein. Hessen war das einzige Land, in dem mit Mitteln aus der „Marshallplanhilfe“ am 1.10.1950 eine frauenspezifische Bildungseinrichtung, das Büro für Frauenfragen, gegründet wurde. Von hier aus wurden landesweit Lehrgänge zur Kommunalpolitik durchgeführt, Informationsbroschüren zur politischen Bildung veröffentlicht und Kandidatenbefragungen vor Wahlen organisiert.
1952
Nach dem Auslaufen der amerikanischen Fördermittel zum Jahresende 1952 setzten sich sämtliche weibliche Landtagsabgeordnete über alle Parteigrenzen hinweg in einem interfraktionellen Antrag erfolgreich für die finanzielle Absicherung des Büros durch die hessische Landesregierung ein.
1953
Als Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. am 23.2.1953 in deutscher Trägerschaft neugegründet und finanziell durch die hessische Landesregierung abgesichert, stellt das Büro bis zum heutigen Tag eine bundesweit einzigartige Einrichtung dar.
Ursula Gärtner
Grete Kletke
Elisabeth Pitz-Savelsberg
Dr. Gabriele Strecker, MdL
Die Zusammensetzung des Vorstands wurde nach dem Beispiel vieler Frauenverbände überparteilich organisiert. Der Gründungsvorstand bestand aus den damaligen Landtagsabgeordneten Ursula Gärtner (SPD), Grete Kletke (FDP), Elisabeth Pitz-Savelsberg (CDU), die spätervon der Landtagsabgeordneten Dr. Gabriele Strecker (CDU) abgelöst wurde. Außerdem zählten noch zum Gründungsvorstand die Landtagsabgeordnete Elfriede Ketzer (CDU) und Hildegard Maurer (Frauenverband Hessen).
1955
Eine der ersten Leiterinnen vom Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. , Hety Schmitt-Maass als Seminarleiterin.
1981
Das Team von 1981: von links nach rechts: Renate Blum (1980 – 1984 im BüroF) , Helga Leichert-Boos (1980 – 1996 im BüroF), Irmtraut Klute (1982 – 1999 im BüroF).
1992
Von links nach rechts stehend: Annemarie Groß (Mitarbeiterin BüroF), Helga Leichert (Geschäftsführerin BüroF), Irmtraut Klute (Mitarbeiterin BüroF), Therese Grimm (Mitarbeiterin BüroF).
Von links nach rechts sitzend: Esther Mikfeld (Vorstand), Dr. Haidi Streletz, MdL (Vorstand), Edith Strumpf (Vorstand), Inge Velte, MdL (Vorstand), Verhindert bei der Bildaufnahme: Christel Trautmann (Vorstand).
2003
Das BüroF 2003: von links nach rechts: Inge Velte, MdL (Vorstand), Prof. Erika Fellner, MdL (Vorstand), Evelin Schönhut-Keil, MdL (Vorstand), Doris Globig (Vorstand), Dr. Andrea-Sabine Jacobi (Geschäftsführerin), Brigitte Lesch (Mitarbeiterin), Edith Strumpf (Vorstand), Kerstin Simon (Mitarbeiterin).
Nicht abgebildet: Esther Mikfeld (Vorstand) und Svetlana Nasin (Mitarbeiterin) (Foto: Tobias Utter, 2003).
2013
Das BüroF 2013: Von links nach rechts:
Sitzend: Claudia Ravensburg, MdL (Vorsitzende); Brigitte Schlüter (Beisitzerin); Petra Fuhrmann, MdL (Stellvertretende Vorsitzende); Helga Skolik (Schatzmeisterin); Kordula Schulz-Asche, MdL (Beisitzerin); Rita Czymai (Vorsitzende des Programmausschusses).
Stehend: Carolin Rauscher (Geschäftsführerin), Brigitte Lesch (Buchhaltung), Monika Kmetović (Bildungsreferentin).
2023
Das BüroF 2023: Von links nach rechts:
Sitzend: Nadine Gersberg, MdL (Beisitzerin), Silvia Brünnel, MdL (Stellvertretende Vorsitzende), Rita Czymai (Vorsitzende des Programmausschusses), Maria Christina Rost (Schatzmeisterin), Claudia Ravensburg, MdL (Beisitzerin), Ulrike Schmidt Fleischer (Vorsitzende).
Stehend: Malika Krammer (Bildungsreferentin), Isriela Bushkola (Geschäftsführerin), Katharina Eckel (Sachbearbeiterin), Parnian Abassi (Werksstudentin).