05
Dez.
2023

Z26 - #löschdich. Digitale Gewalt im Netz

05.12.2023 18:30 -20:00
Online
6,00€

Hassreden, Beleidigungen und Mobbing gehören online fast schon zur Normalität. Es ist ein erschreckender Trend, der Fragen aufwirft: Warum wird online so stark gehetzt und woher kommt die Wut? Warum sind besonders Frauen von (sexistischer) Hassrede betroffen und was kann man dagegen tun? Wir schauen uns an, wie Hatespeech aussehen kann, was Cybermobbing genau bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt, dagegen (auch präventiv) vorzugehen.

06
Dez.
2023

S78 - Besuch des Hessischen Landtags Wiesbaden: Zentrum der Landespolitik

06.12.2023 10:00 -16:00

- Politik aus erster Hand -

In diesem Tagesseminar im Hessischen Landtag erleben die Teilnehmerinnen unmittelbar, wie Politik „gemacht wird“.

Nach einer Einführung über die Bedeutung, den Aufbau und die Aufgaben des Hessischen Landtags, erleben Sie eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne aus live mit. Die Landtagspräsidentin wird die Teilnehmerinnen begrüßen und steht zum Gespräch zur Verfügung. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die frauenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der einzelnen Landtagsfraktionen im Gespräch zu erleben und zu interviewen.

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

07
Dez.
2023

Z35 - Workshop: Frauen in der Lebensmitte

07.12.2023 18:00 -21:00

Wünsche und Visionen

Frauen im mittleren Alter stehen „mitten“ im Leben. Diese „Lebensmitte“ kann eine sehr bewegte und bewegende Lebensphase sein. Vieles kann sich verändern – in der Familie: Die Kinder werden erwachsen, gehen aus dem Haus... Trennung in der Partnerschaft... die Eltern werden krank... sterben... – im Beruf: Karriere... Umorientierung... – der Körper verändert sich.

07
Dez.
2023

Z64 - Mental Load. Der unsichtbare Stress

07.12.2023 18:00 -19:30
Online

Endlose To-Do-Listen, ständig rattert der Kopf. Es wird geplant, gegrübelt, organisiert und das Abschalten und Ausruhen wird zunehmend zur Herausforderung. Nicht selten kommt es zur Überlastung mit negativen Folgen für die eigene Gesundheit und das Familien- und Beziehungsleben. Warum ist das so? Warum sind Frauen davon stärker betroffen als Männer, die sich auch um Haushalt und Familie kümmern?

Die bestehende Mehrfachbelastung durch Erwerbstätigkeit, Familienorganisation, Fürsorgearbeit und Hausarbeit bringt oft das Fass zum Überlaufen. Endlich gibt es ein Wort dafür. Frauen sind nicht hysterisch, verrückt oder besonders sensibel, sondern stehen unter hohem Druck: Einerseits durch gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, andererseits durch Erwartungen und Ansprüche, an sich selbst oder von anderen.

In diesem Vortrag sollen Hintergründe aufgezeigt und damit zusammenhängende Belastungen besprochen werden, die mit der Rolle als Frau einhergehen. Lösungsorientiert schauen wir nach Wegen und Möglichkeiten, sich das Leben leichter zu machen und alte Muster aufzubrechen.

BüroF Logo Footer

Friedrichstraße 32
65185 Wiesbaden

Telefon: 0611 15786-0
Fax: 0611 15786-22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Follow Us

© Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.