S17 Exkursion: Frauen im Landtag
Besuch des Hessischen Landtags Wiesbaden: Zentrum der Landespolitik - Politik aus erster Hand
In diesem Tagesseminar im Hessischen Landtag erleben die Teilnehmerinnen unmittelbar, wie Politik „gemacht wird“.
Nach einer Einführung über die Bedeutung, den Aufbau und die Aufgaben des Hessischen Landtags, erleben Sie eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne aus live mit. Die Landtagspräsidentin wird die Teilnehmerinnen begrüßen und steht zum Gespräch zur Verfügung. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die frauenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der einzelnen Landtagsfraktionen im Gespräch zu erleben und zu interviewen.
Abschließend lernen Sie das Plenargebäude und die historischen Räume des Stadtschlosses bei einer kundigen Führung kennen.
S61 Kompetenzen erkennen – Wiedereinstieg gestalten
Online-Stellensuchstrategien
Bei der Suche nach einer Stelle beim Wiedereinstieg stellen viele Frauen fest, dass es im Internet eine große Anzahl an Stellenbörsen mit sehr ähnlichen Angeboten gibt. Das Angebot ist unübersichtlich und viele Suchende finden sich und ihre Fähigkeiten in den ausgeschriebenen Stellen nicht wirklich wieder. Hierbei macht es kaum einen Unterschied, ob nach einer Vollzeit-Stelle oder nach einer Teilzeit-Stelle gesucht wird. Das Ergebnis ist, dass viele Bewerberinnen ausschließlich die bekannten Internet-Stellenbörsen nutzen und nicht wirklich auf Passgenauigkeit achten. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie bei der Online-Stellensuche strategisch vorgehen können. Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Frauen, die nach einer Elternzeit den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen.
S18 Vom Wollen zum Tun
Wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen
Sie wollen weniger Stress? Sich körperlich fit halten oder gesunder ernähren? Ablage und Papierkram endlich zügig erledigen? Unstimmigkeiten im Team künftig sofort ansprechen? Mental Load abgeben? In jedem Fall haben Sie sich einiges vorgenommen. Für Ihre Gesundheit und Ihren beruflichen Erfolg. Für ein zufriedenstellendes Zusammenleben und -arbeiten mit anderen. Doch manchmal fällt es Ihnen schwer, am Ball zu bleiben.
Werden Sie sich der Ursachen für Ihr Aufschieben bewusst. Zu wissen, wo das innerliche Widerstreben genau herkommt, erleichtert den nächsten Schritt. Dadurch können Freiräume im Kopf und Lebenszufriedenheit zurückerobert werden.
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, mit Interesse an praxiserprobten Umsetzungshilfen und Disziplinverstärkern. So können in Zukunft schneller Dinge tatkräftig angepackt und zum erfolgreichen Abschluss gebracht werden.
Z06 Online-Informationsveranstaltung: Erfolgreich Beruf und Familie vereinbaren
Wenn es nach Zeiten der Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen darum geht, wieder ins Erwerbsleben einzusteigen und darum, Familie und Beruf zu vereinbaren, sind Betroffene häufig mit folgenden Fragen konfrontiert: „Welche Hilfen gibt es, um wieder in den Beruf einzusteigen? Wie gelingt es mir, Familie und Beruf zu vereinbaren?“
S62 Endometriose – ein langer Leidensweg bis zur Diagnose
Eine weibliche Erkrankung mit vielen Gesichtern
Schätzungen (WHO 2022) zufolge leiden in Deutschland ca. zwei Millionen Frauen an Endometriose. Jedes Jahr erkranken ca. weitere 40.000 Frauen daran. Dennoch ist die Krankheit noch wenig erforscht und benötigt definitiv mehr Aufmerksamkeit und Forschung. Die Endometriose ist eine Krankheit, bei der sich die Gebärmutterschleimhaut nicht nur in der Gebärmutterhöhle, sondern auch außerhalb der Gebärmutter befindet und individuell verschiedene Symptome verursacht. Die häufigsten äußern sich in starken Regelschmerzen/-blutungen und Zysten.
S63 Sicherheit am PC und im Internet
Vortrag zur Awareness-Bildung und mit Empfehlungen für Ihre Sicherheit
Unsicherheit und graue Theorie waren gestern! Die sichere Arbeitsweise ist das A und O rund um den PC, denn laut BSI entwickeln sich sowohl Cyber-Erpressungen zur größten Bedrohung, und auch zahlreiche Schädlinge bedrohen vor allem Windows-Systeme. Dagegen setzt man am besten mehrstufige Schutzmechanismen ein, die wir ansprechend aufzeigen: Von der Sicherheit am PC über die Sicherheit im Internet bis hin zu nützlichen Zusatzprogrammen. Sie lernen zudem nützliche Tools kennen, mit denen Sie Fake-Shops prüfen oder, ob Ihre E-Mail-Adresse schon einmal missbräuchlich verwendet wurde. Sie erfahren auch den Nutzen eines Passwort-Managers, der mit höchstem Standard für leistungsstarke Verschlüsselung einen sicheren Tresor für Ihre Passwörter bietet. Nehmen Sie sich diesen Termin Zeit, denn Sie werden Sicherheit gewinnen und in jeder Hinsicht davon profitieren – im privaten Bereich wie auch im Berufs- oder Vereinsleben!
S19 Alleinerziehend zwischen den Kulturen
Stärkung, Unterstützung und Vernetzung für Mütter im multikulturellen Alltag
Alleinerziehende Frauen in multikulturellen Kontexten stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen ihre Kinder in einem komplexen kulturellen Umfeld erziehen und gleichzeitig ihre eigene Identität und Resilienz stärken. Frauen sind oft mit zusätzlichen gesellschaftlichen Erwartungen und Rollenbildern konfrontiert, bei Alleinerziehenden kommt hinzu, dass sie den fehlenden Elternteil ersetzen, dieser Spagat ist für fast alle Alleinerziehenden eine zusätzliche Belastung. Mit diesem Angebot stärken wir Frauen in ihrer Rolle und ermöglichen ihnen, ein neues Selbstbild zu entwickeln und den Schritt zur Veränderung zu wagen. Auch Strategien zur erfolgreichen Bewältigung alltäglicher Herausforderungen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Seminars.
Das Angebot „Alleinerziehend zwischen zwei Kulturen“ bietet Müttern einen sicheren Raum für Austausch, psychologische Unterstützung und Stärkung der Resilienz sowie einen bewussten Umgang und Verständnis für diese besondere Rolle.
S64 Trennung mit Kindern, wie geht es weiter?
Residenz-, Wechsel- oder Nestmodell?
Jede zweite Ehe wird in Deutschland geschieden. Das ist mittlerweile Realität und Normalität. Befinden Sie sich in der Trennung oder spielen Sie mit dem Gedanken? Fühlen Sie sich unsicher, was auf Sie zukommen kann und vor allem, was das Beste für Ihre Kinder sein könnte? In diesem Vortrag erhalten Sie relevante Informationen zu den unterschiedlichen Lebensmodellen getrennter Eltern. Sie erfahren Vor- und Nachteile jedes Modells und Möglichkeiten, dieses zum Wohle der Kinder umzusetzen.
S65 Finanzfit in Rente: Ein Vortrag zur Altersvorsorge speziell für Frauen
So viel steht fest: Für viele Frauen reicht die staatliche Rente im Alter nicht aus. Private Vorsorge ist wichtiger denn je. Doch was ist die richtige Alterssicherung für Sie? Wie finden Sie sich im Dschungel der Vorsorgeprodukte zurecht und welche weiteren Themen, (Hinterbliebenen-Vorsorge oder Steuern und Sozialabgaben) sollten in die Betrachtung miteinbezogen werden? Außerdem werden Sie lernen, wie Sie mit Investmentfonds und ETFs eine solide Altersabsicherung aufbauen können.
Z15 Innere Sicherheit und Stärke
Wie Frauen ihr Selbstvertrauen stärken und Grenzen setzen lernen
„Nichts ist sicherer, als du selbst zu sein.“ - doch wie kann es Frauen gelingen, diese innere Sicherheit zu entwickeln und warum könnte das hilfreich sein?
Innere Sicherheit und Stärke sind wichtige Fähigkeiten, die uns helfen, mit den Herausforderungen und Krisen des Lebens umzugehen. Es sind keine festen Eigenschaften, sondern veränderbare und erlernbare Fähigkeiten.
Sie hängen mit der Persönlichkeit, der Umwelt und den Erfahrungen zusammen.
Die Entwicklung einer inneren Sicherheit und Stärke hat Vorteile für das persönliche und berufliche Leben und beeinflussen unser Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.