S73 Sei (k)ein Mann! - Wann ist ein Mann ein Mann?
Was ist Männlichkeit und wann ist sie toxisch?
Patriarchale Strukturen und toxische Männlichkeit sind nicht nur für Frauen und marginalisierte Menschen schädlich. Es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem: aufgrund ihrer Sozialisation entwickeln Männer Denk- und Verhaltensmuster, die auch ihnen selbst schaden. Aktuelle Studien belegen den negativen Einfluss auf die Gesundheit und Lebenserwartungen von Männern. Gelingt es uns die Strukturen von Patriarchat und toxischer Männlichkeit zu erkennen und zu reflektieren können wir für die nachfolgenden Generationen den Weg ebnen in einer Gesellschaft aufzuwachsen ohne die starren Regeln der Definition von weiblich und männlich.
S27 Ihr perfekter Auftritt
Präsenz, Selbstvertrauen und Authentizität
Gerade für berufstätige Frauen (und Wiedereinsteigerinnen) ist selbstsicheres Auftreten sowie eine persönliche Präsentation oft mitentscheidend, um Unterstützung und Zustimmung für bestimmte Vorhaben zu erhalten. Können und fachliche Kompetenz allein reichen nicht, um im Job zu überzeugen. Der „entscheidende Teil“ wird von der Präsenz und von dem Gesamteindruck, den ein Mensch hinterlässt, beeinflusst.
Jedes Gespräch, jede Präsentation, jeder Vortrag beginnt mit dem ersten Moment: Ihrem Erscheinen! Ausschlaggebend sind insbesondere nonverbalen Signale für die Gesamtwirkung. Sie sollten gleich zu Beginn diesen ersten Moment nutzen, um Ihr Publikum oder Ihre Gesprächspartner*innen auf sich aufmerksam zu machen und für sich einzunehmen.
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die sich präsentieren, vermitteln und überzeugen wollen. An Frauen mit Führungsverantwortung und an Mitarbeiterinnen mit Kundenkontakt oder Frauen im Ehrenamt und in Vereinen.
S28 Schluss mit dem Gedankenkarussell
Overthinking überwinden - so findest du Ruhe im Kopf!
In diesem Seminar wird ein Bewusstsein für die eigenen Denkmuster geschaffen.
Durch die Entwicklung von Handlungsstrategien erlernen Sie, aus den ständigen
Gedankenschleifen auszubrechen.
Studien zeigen, dass Frauen häufiger dazu neigen, sich intensiver mit
zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Erwartungen auseinanderzusetzen.
Dieser Workshop zielt darauf ab, Frauen in ihrem Streben nach Selbstfürsorge zu
unterstützen.
S74 Was bringt uns ChatGPT?
Chancen und Herausforderungen
In einer rasant fortschreitenden digitalen Welt gewinnt die künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung und ist mittlerweile in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken.
In diesem interaktiven Vortrag erhalten die Teilnehmerinnen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und erfahren, warum es wichtig ist, sich bereits heute mit generativen KI-Modellen wie ChatGPT auseinanderzusetzen. Auch geht es darum, wieso Programme wie ChatGPT Frauen benachteiligen können und worauf bei der Benutzung zu achten ist.
S29 Exkursion: Frauen im Landtag
Besuch des Hessischen Landtags Wiesbaden: Zentrum der Landespolitik - Politik aus erster Hand
In diesem Tagesseminar im Hessischen Landtag erleben die Teilnehmerinnen unmittelbar, wie Politik „gemacht wird“.
Nach einer Einführung über die Bedeutung, den Aufbau und die Aufgaben des Hessischen Landtags, erleben Sie eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne aus live mit. Die Landtagspräsidentin wird die Teilnehmerinnen begrüßen und steht zum Gespräch zur Verfügung. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die frauenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der einzelnen Landtagsfraktionen im Gespräch zu erleben und zu interviewen.
Abschließend lernen Sie das Plenargebäude und die historischen Räume des Stadtschlosses bei einer kundigen Führung kennen.
S75 Beruf und Familie – immer ein Spagat
Die große gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit
Der gesellschaftliche Druck, der auf berufstätigen Müttern lastet, kann oft erhebliche Auswirkungen auf ihre mentale Verfassung haben. Die Erwartungen, sowohl von außen als auch die eigenen, schaffen oft eine angespannte Atmosphäre. Die ständige Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen und familiären Aufgaben setzt Mütter unter Druck. Psychosomatische Beschwerden und damit einhergehende Ausfälle sind die Folge. Tatsache ist: Über zehn Prozent aller Krankheitsstände bei Frauen haben psychische Ursachen. Jede fünfte Mutter ist von Burnout betroffen. Das Seminar fördert Stressbewältigung, Gesundheitsförderung, Bewusstseinsbildung, Ressourcenaktivierung und die Stärkung der mentalen Widerstandsfähigkeit.
S30 Erfolgreich verhandeln
Verhandlungsführung lernen
Wir verhandeln, wenn wir ein Ziel erreichen wollen, das von den Interessen unseres Gegenübers abweicht. Ob im Großen oder Kleinen: die Einflussfaktoren, Strategien und Techniken sind ähnlich. Erfolgreiches Verhandeln erfordert neben Sachkenntnis, Spontanität und intuitivem Gespür auch psychologische Kenntnisse, kommunikative sowie rhetorische Fähigkeiten.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen einen wertschätzenden Verhandlungsstil kennen, der eine Gesprächsführung mit unterschiedlichen Verhandlungsparteien auf Augenhöhe ermöglicht.
Die Teilnehmerinnen erhalten praktische und wirksame Impulse, damit das Gelernte nachhaltig wirkt.
S76 Gewalt erkennen
„Das hat „er“ bestimmt nicht so gemeint …?“
Solche Aussagen können manchmal der Fingerzeig auf deutlich mehr verletzende Handlungen sein, als wir wahrhaben wollen. Fast alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch Opfer von Häuslicher Gewalt (BMFSFJ). Oft erkennen wir die Vorstufen der Gewalt im häuslichen Umfeld nicht oder wollen sie nicht wahrhaben. Daher ist es wichtig die Partnerschaft, Ehe oder lebensverbindende Beziehung im Kontext der eigenen Erfahrungen, Gefühle und Gedanken zu beleuchten.
S77 Wenn Vorsorge schiefgeht: Vorsorgemediation
Bei Konflikten um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
Bei Problemen mit Vorsorgeverfügungen sind oft elementare Interessen der Aussteller*innen in Gefahr,
ohne dass noch die Möglichkeit eigener Einflussnahme besteht. Meinungsverschiedenheiten zwischen
Angehörigen und anderen Beteiligten können dann zu heftigen Konflikten und Gerichtsverfahren führen
mit großem Schaden für familiäre Beziehungen. Vorsorgemediation bietet die Chance für die Beteiligten,
unter professioneller Anleitung gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten, die von allen akzeptiert wird und
den Gang zum Gericht überflüssig macht. Der/dem Verfügenden bleibt Leid erspart, und die menschlichen
Beziehungen des Umfeldes werden geschont.
Z02 Schluss mit dem Gedankenkarussell
Overthinking überwinden - so findest du Ruhe im Kopf!
In diesem Seminar wird ein Bewusstsein für die eigenen Denkmuster geschaffen. Durch die Entwicklung von Handlungsstrategien erlernen Sie, aus den ständigen Gedankenschleifen auszubrechen.
Studien zeigen, dass Frauen häufiger dazu neigen, sich intensiver mit zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Erwartungen auseinanderzusetzen. Dieser Workshop zielt darauf ab, Frauen in ihrem Streben nach Selbstfürsorge zu unterstützen.