S14 Exkursion Schloss Bad Homburg
Homburgs First Ladies
Nach einer Begrüßung mit Sektempfang geht es für die Teilnehmerinnen in drei unterschiedliche Schlossflügel, um die wichtigsten Aristokratinnen kennenzulernen. Es wird ein weiter Bogen gespannt von den Landgräfinnen der Gründungszeit der Landgrafschaft über die prominente englische Landgräfin Eliza, die sich mit ihren vielseitigen Ideen in der Stadt und im Homburger Schloss engagierte, bis hin zu den deutschen Kaiserinnen.
S51 Ich zuerst! - Eigenverantwortlich mit Geld umgehen
Am Ende des Geldes ist noch viel Monat übrig? Frauen verdienen im Vergleich zu Männern durchschnittlich weniger. Durch Trennung, Kindererziehungszeiten und daraus resultierenden Teilzeiten bleibt vielen Frauen nur wenig Geld. Hinzu kommt, dass das Leben immer teurer wird. Und am Ende droht jeder zweiten Frau Altersarmut. Erfahren Sie, wie Sie durch ein alltagstaugliches Budget ihre Finanzen in den Griff bekommen und sich ein finanzielles Polster ansparen.
Z04 Begrenzende Glaubensätze durch eigene Kraft auflösen
Bei diesem Vortrag widmen wir uns einem zentralen Aspekt des individuellen Wohlbefindens: unseren Glaubenssätzen. Negative Glaubenssätze können nicht nur die persönliche Entfaltung blockieren, sondern auch die Entwicklung eines positiven Selbstbildes, Partnerschaften und beruflichen Erfolg beeinträchtigen. Oft entstehen solche Glaubenssätze bereits in der Kindheit und begleiten uns unbewusst durch das Leben.
S57 Gesundheit im Arbeitsleben
Die Wichtigkeit der mentalen Gesundheit
Stress ist ein Phänomen, das in der heutigen Arbeitswelt und Gesellschaft immer präsenter und für viele Frauen zu einem Dauerbegleiter geworden ist. So sind zahlreiche Frauen im Beruf und Privatleben mit Herausforderungen wie Termindruck, einem hohen Arbeitspensum oder der Doppelbelastung von Berufstätigkeit und Kindererziehung konfrontiert.
Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen, die Möglichkeiten der Stressbewältigung kennen lernen möchten und so mehr Eigenverantwortung für sich und ihre mentale Gesundheit übernehmen möchten.
S15 Eigenlob stimmt! Sei authentisch, stark und wunderbar
„Eigenlob stimmt! Sei authentisch, stark und wunderbar!
Eigenlob stinkt? Stopp!! Mit diesem Glaubenssatz wird es eher schwierig beruflich anerkannt zu werden und Karriere zu machen.
Studien belegen, dass beruflicher Erfolg nur zu zehn Prozent auf Qualifikation und Kompetenz basiert. Die anderen neunzig Prozent leiten sich aus dem persönlichen Image, dem Auftreten und den Kontakten ab. Wer ein erfolgreiches und anerkanntes Berufsleben führen will, sollte also Öffentlichkeitsarbeit für sich selbst leisten! In diesem 3-stündigen Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken intelligent und gezielt zeigen und dabei authentisch und überzeugend auftreten – in der direkten Begegnung und digital. Setzen Sie Ihre Ausstrahlung, Körpersprache, Stimme und Ihr Erscheinungsbild professionell ein und entwickeln Sie einen strategischen Selbstmarketingplan, um Ihre Karriereziele effizient zu verfolgen.
S58 Arbeiten im Homeoffice – Fluch und Segen zugleich?
In der heutigen Arbeitswelt ist das Verlegen des Arbeitsplatzes in die eigenen vier Wände keine Seltenheit mehr. Doch nicht allen von uns fällt es leicht, im Homeoffice zu arbeiten. Für viele ist das Arbeiten in den eigenen vier Wänden eine Herausforderung. Es geht darum, die Arbeitszeit zuhause effektiv zu nutzen und Vereinbarungen mit dem Team zu treffen, wie miteinander kommuniziert wird, wenn nicht alle am gleichen Ort sind. Wichtig ist auch, mögliche Nachteile für Frauen beim Arbeiten im Homeoffice im Auge zu behalten. Laut Studien verstärkt Homeoffice oft die sogenannte tradierte Arbeitsteilung und kann Nachteile bei der Gleichstellung der Geschlechter mit sich bringen.
S59 Intersektionaler Feminismus
Vielfalt als Stärke
Diversität ist im Kontext von selbstbewusstem Feminismus für viele immer noch eine gelebte Realität mit zahlreichen Hindernissen. Der Intersektionale Feminismus zeigt auf, dass neben Sexismus noch andere Diskriminierungsformen eine Rolle spielen. Auch Religionszugehörigkeit, Hautfarbe, Sexualität oder Zugehörigkeit einer Gruppe mit bestimmen Beeinträchtigungen werden mit einbezogen.
S16 Frauen in Trennung und Scheidung
Immer die richtige (Ent)Scheidung
Frauen in Trennung und Scheidung sind mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Die emotionale Belastung, die soziale Veränderung sowie die finanzielle Unsicherheit, die sich aus dem Verlust des gemeinsamen Einkommens oder Vermögens ergeben kann. Wenn dazu noch die rechtliche Komplexität hinzukommt, die sich aus den verschiedenen Gesetzen und Regelungen ergibt, die eine Trennung oder Scheidung betreffen. Ehescheidung, Zugewinn, Unterhalt, Sorgerecht oder Ehewohnungszuweisung, dann ist dies für die meisten kaum zu bewältigen.
Die Referentin möchte einen Einblick in das vielschichtige Feld geben und geht auf den Verlauf bei einer Trennung und Scheidung sowie den rechtlichen Folgen ein. Schließlich gibt sie Tipps für einen akuten Umgang in der Situation.
S60 Schluss mit dem Gedankenkarussell
Overthinking überwinden - so findest du Ruhe im Kopf!
In diesem Seminar wird ein Bewusstsein für die eigenen Denkmuster geschaffen. Durch die Entwicklung von Handlungsstrategien erlernt, aus den ständigen Gedankenschleifen auszubrechen. Studien zeigen, dass Frauen häufiger dazu neigen, sich intensiver mit zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Erwartungen auseinanderzusetzen. Dieser Workshop zielt darauf ab, Frauen in ihrem Streben nach Selbstfürsorge zu unterstützen.
S52 Klug gekontert
Auf Diskriminierungen schlagfertig reagieren
Jemand serviert Ihnen einen diskriminierenden Spruch, wird unverschämt, versucht, Sie zu manipulieren. Wie reagieren Sie? Meist sind wir sprachlos, erst später fallen uns viele gute Konter ein. Damit sind Sie nicht allein!
In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie wir Frauen mit beleidigenden und diskriminierenden Sprüchen umgehen können. Schlagfertigkeit heißt, die Kontrolle über die Situation zu behalten. Sie hilft dabei, sich durchzusetzen und zu behaupten, macht selbstbewusster und souveräner.