Z04 Begrenzende Glaubensätze durch eigene Kraft auflösen
Begrenzende Glaubensätze durch eigene Kraft auflösen
Bei diesem Vortrag widmen wir uns einem zentralen Aspekt des individuellen Wohlbefindens: unseren Glaubenssätzen. Negative Glaubenssätze können nicht nur die persönliche Entfaltung blockieren, sondern auch die Entwicklung eines positiven Selbstbildes, Partnerschaften und beruflichen Erfolg beeinträchtigen. Oft entstehen solche Glaubenssätze bereits in der Kindheit und begleiten uns unbewusst durch das Leben.
Aussagen wie „Mütter müssen sich vollständig der Familie widmen", „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" oder „Frauen sind zu emotional für Führungspositionen" sind vielen von uns bekannt. Aus solchen Aussagen entwickeln sich Glaubenssätze, die uns unser ganzes Leben lang negativ beeinflussen und limitieren können.
Der Vortrag richtet sich an Frauen, die in bestimmten Lebensbereichen nicht die gewünschte Erfüllung finden und Veränderung herbeiführen möchten. Ganz gleich, ob es um persönliches Wachstum, zwischenmenschliche Beziehungen oder beruflichen Fortschritt geht – der Vortrag bietet Werkzeuge und Erkenntnisse, um negative Glaubenssätze zu identifizieren und aufzulösen.
Inhalte:
- Verständnis von Glaubenssätzen
- Bewusstmachung eigener limitierender Glaubenssätze (Einzelarbeit)
- Methoden zur Auflösung limitierender Glaubenssätze
Referentin:
Sonja Sidoroff, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.), zertf. Inneres Kind Mentorin, Saarlouis
Kooperation:
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Frauenbeauftragte der Stadt Baunatal
Datum: Montag, 28. April 2025, 18:00 – 20:00 Uhr (Online)
Teilnahmebeitrag: 10,00 €
Anmeldeschluss: 17. April 2025
Hinweis zur Anmeldung: Anmeldungen bitte per Mail an
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 28.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 28.04.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 17.04.2025 |
Einzelpreis | 10,00€ |
Veranstaltungsort | Online |