S78 Frauen und Erfolg
Leadership kann erlernt werden
Wie ist das Verhältnis von Frauen zu Macht und Erfolg? Fühlen wir uns wohl, wenn wir Macht haben oder wenn wir erfolgreich sind? Ein damit verbundenes Thema ist Leadership. Leadership ist mehr als Führung und Leadership kann erlernt werden. Im Workshop werden u.a. die unterschiedlichen Faktoren, die ein gutes Leadership ausmachen, vorgestellt. Auch das feministische Konzept von Leadership wird vorgestellt.
S31 Wenn das eigene Zuhause zur Hölle wird
Von emotionaler Gewalt zur häuslichen Gewalt
Emotionale Gewalt wird in unserer Gesellschaft nach wie vor oft bagatellisiert und unterschätzt. Es sind die großen und kleinen Gemeinheiten, Kränkungen und Demütigungen, die uns hilflos und krank machen. Oft ist emotionale Gewalt perfide, geschieht beiläufig, und es gibt sie überall - ob in der Familie, in der Schule, im Job oder in der Partnerschaft.
Häusliche Gewalt betrifft zu zwei Dritteln Frauen und umfasst alle Formen von physischer, sexueller und psychischer Gewalt. Häusliche Gewalt betrifft alle Bildungs- und Einkommensschichten gleichermaßen und existiert in allen Altersgruppen, Nationalitäten und Kulturen. Sie ist ein Ausdruck von ausdauernden Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen zwischen Täter*in und Opfer. Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt ist in der Corona-Zeit deutlich gestiegen.
Erfahren Sie mehr zum Thema und den Umgang mit emotionaler und häuslicher Gewalt. Wo liegen die Unterscheidungen und wo kann sich Hilfe gesucht werden? Die Veranstaltung richtet sich an Frauen im Unterstützungssystem – sowohl im privaten wie auch im beruflichen Kontext.
S32 Schluss mit dem Gedankenkarussell
Overthinking überwinden - so findest du Ruhe im Kopf!
In diesem Seminar wird ein Bewusstsein für die eigenen Denkmuster geschaffen.
Durch die Entwicklung von Handlungsstrategien erlernen Sie, aus den ständigen
Gedankenschleifen auszubrechen.
Studien zeigen, dass Frauen häufiger dazu neigen, sich intensiver mit
zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Erwartungen auseinanderzusetzen.
Dieser Workshop zielt darauf ab, Frauen in ihrem Streben nach Selbstfürsorge zu
unterstützen.
S79 Frauenpower für Ihre Geldanlage: Klug investieren und finanzielle Ziele erreichen
Finanzplanung ist Lebensplanung. Lernen Sie in diesem Vortrag, welche Möglichkeiten der Geldanlage es gibt und wie Sie die Strategie finden, die zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt. welche Kriterien Sie bei der Entscheidung zugrunde legen sollten. Wir schauen auf die verschiedenen Arten der Geldanlage von Tages- und Termingeld über Aktien, Investmentfonds/ETFs bis hin zu Edelmetallen wie Gold und Silber. Sie werden erfahren, welche Anlageform für wen geeignet ist und was die einzelnen Vor- und Nachteile der Anlagemöglichkeiten sind.
S80 Finanzfit in Rente: Ein Vortrag zur Altersvorsorge speziell für Frauen
So viel steht fest: Für viele Frauen reicht die staatliche Rente im Alter nicht aus. Private Vorsorge ist wichtiger denn je. Doch was ist die richtige Alterssicherung für Sie? Wie finden Sie sich im Dschungel der Vorsorgeprodukte zurecht und welche weiteren Themen, (Hinterbliebenen-Vorsorge oder Steuern und Sozialabgaben) sollten in die Betrachtung miteinbezogen werden? Sie erhalten einen Überblick über das Altersvorsorgesystem in Deutschland, das weit über die gesetzliche Rente hinausreicht. Themen sind u.a. die drei Schichten der Altersvorsorge, Steuersparmöglichkeiten und wie Sie Zuschüsse von Ihrem Arbeitgeber und vom Staat optimal nutzen können. Außerdem werden Sie lernen, wie Sie mit Investmentfonds und ETFs eine solide Altersabsicherung aufbauen können.
S81 Klug gekontert
Auf Diskriminierungen schlagfertig reagieren
Jemand serviert Ihnen einen diskriminierenden Spruch, wird unverschämt, versucht, Sie zu manipulieren. Wie reagieren Sie? Meist sind wir sprachlos, erst später fallen uns viele gute Konter ein. Damit sind Sie nicht allein! In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie wir Frauen mit beleidigenden und diskriminierenden Sprüchen umgehen können. Es geht darum, aktiv Stellung zu beziehen, (vermeintlich) Schwächere oder auch uns selbst zu schützen und klare Gegenposition zu beziehen. Sie lernen und trainieren, wie Sie bei Provokationen positiv, konstruktiv reagieren. Dadurch wirken Sie souveräner und strahlen mehr Kompetenz sowie Selbstbewusstsein aus. Schlagfertigkeit können Sie lernen.
Z01 Frau und Gesundheit: „Gelassen durch den Arbeitsalltag trotz Wechseljahre“
Medizinisch heißen Wechseljahre Klimakterium - griech. „Klimax“ also Leiter, Treppe. Als Frau erreichen wir eine neue Stufe unseres Lebens. Beruflich wie privat können Frauen selbstbewusst die frei gewordenen Energien nutzen und auf dem Weg zur reifen Frau durchstarten. Aber was ist dran an den Beschwerden in diesen Jahren?
S82 Innere Sicherheit und Stärke
Wie Frauen ihr Selbstvertrauen stärken und Grenzen setzen lernen
„Nichts ist sicherer, als du selbst zu sein.“ - doch wie kann es Frauen gelingen, diese innere Sicherheit zu entwickeln und warum könnte das hilfreich sein?
Innere Sicherheit und Stärke sind wichtige Fähigkeiten, die uns helfen, mit den Herausforderungen und Krisen des Lebens umzugehen. Es sind keine festen Eigenschaften, sondern veränderbare und erlernbare Fähigkeiten. Sie hängen mit der Persönlichkeit, der Umwelt und den Erfahrungen zusammen.
S83 Grüne Geldanlage: Marketingstrategie oder echter Beitrag zum Umweltschutz?
Grüne bzw. nachhaltige Investments sind gefragt wie nie zuvor. In Anbetracht von Klimawandel und Umweltbelastungen wird es immer wichtiger, verantwortungsbewusst für die Zukunft zu investieren. Nur: welche Geldanlage sind wirklich „grün“, welche Fonds verdienen die Bezeichnung „nachhaltig“ und welche helfen dabei, den Planeten zu schützen und welche sind nicht mehr als „Greenwashing“? Wir werden darüber sprechen, welche Arten von grünen Investments es gibt, wie Nachhaltigkeit in der Finanzbranche definiert wird und welche Strategien es gibt, um mit nachhaltiger Geldanlage erfolgreich Vermögen zu schaffen.
S84 Formen der Gewalt gegen Frauen
Wie erkenne ich diese und was kann ich tun?
Gewalt gegen Frauen geht alle in der Gesellschaft an. Das Erkennen von Gewalt gegen Frauen ist ein erster Schritt zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt. Das betrifft nicht nur Frauen und ihre Familien, sondern hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz und auf die Gesellschaft insgesamt. Um präventive Maßnahmen ergreifen zu können und auch Schutz und Unterstützung passgenau anbieten zu können, ist es notwendig, die verschiedenen Formen von Gewalt zu kennen und sich ihrer bewusst zu sein.