Z24 Gewalt und Geschlecht in der Politik
Anfeindungen und Attacken gegen Bundestagsabgeordnete
Gewalt gegen Politiker*innen hat in jüngerer Zeit zugenommen, sei es im Parlament selbst, in der Öffentlichkeit oder auch in sozialen Medien. Ein Forschungsprojekt an der Philipps-Universität Marburg untersucht dieses Problem im Deutschen Bundestag. Gefragt wird danach, was passiert, an welchen Orten und zu welchen Anlässen, wer die Tatpersonen sind und welche Bedeutung persönliche Merkmale wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, migrantischer Hintergrund und andere persönliche Merkmale haben. Auch der Zusammenhang mit der politischen Arbeit der Betroffenen wird betrachtet.
In der Veranstaltungen werden Einblicke in das Projekt, das noch bis Sommer 2026 läuft, gegeben. Insbesondere die Konsequenzen für demokratische Prozesse und politische Teilhabe von Frauen werden diskutiert.
Referentin:
Dr. Dorothee Beck, Politikwissenschaftlerin; Forschungsschwerpunkte: politische Partizipation und Geschlecht, Antifeminismus; Leiterin des Forschungsprojekts „‘Not in my Parliament‘. Gewalt und Geschlecht im Deutschen Bundestag aus intersektionaler Perspektive“, Philipps-Universität Marburg
Kooperation:
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.
Amt für Zuwanderung und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden
Kommunale Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt Wiesbaden
wif e.V.
Datum:
Montag, 10. Februar 2025, 17:00 – 18:30 Uhr (Online)
Link zur Anmeldung:
https://buero-f.webex.com/weblink/register/rb795eda6a28ffce786c7518185c4e254
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 10.02.2025 17:00 |
Ende der Veranstaltung | 10.02.2025 18:30 |
Veranstaltungsort | Online |